THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.135.209.180 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Verantwortung in einer komplexen Gesellschaft / Responsibility: Recognition and Limits

Year:    2010

Editors:    Rauscher, Anton

Series:    Soziale Orientierung, Vol. 20

Copyright Year:    2010

Abstract

Der Ruf nach Verantwortung bestimmt zunehmend wissenschaftliche Debatten, bewegt aber auch das Denken der Bürger. Franz-Xaver Kaufmann sieht in der Verantwortung "eine ethische Grundkategorie unseres gegenwärtigen Selbstverständnisses".

Freiheit und Verantwortung stehen in einem direkten Verhältnis. So sind die Menschen verantwortlich für die Entscheidungen, die sie treffen, und für deren Folgen. Allerdings sind die Handlungsketten in der modernen Gesellschaft komplexer geworden. Wer trägt welche Verantwortung für welche Handlungsbereiche? Versuche, die Verantwortung auf gesellschaftliche Organisationen abzuwälzen, sind keine Lösung. Jeder Einzelne, aber auch jede Gruppe, muss sich jeweils der eigenen Verantwortung stellen.

Die Beiträge des Bandes gehen auf das 10. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das 2008 in Philadelphia stattfand.

Book Details

ISBN:    978-3-428-53233-9

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-53233-9

Published online:    2010-08

Edition:    1

Language:    German

Pages:    371

Keywords:    Katholische Soziallehre Politik Verantwortung Katholische Soziallehre Politik Verantwortung Katholische Soziallehre Politik Verantwortung Katholische Soziallehre Politik Verantwortung Katholische Soziallehre Politik Verantwortung Katholische Soziallehre Politik Verantwortung Katholische Soziallehre Politik Verantwortung Katholische Soziallehre Politik Verantwortung Katholische Soziallehre Politik Verantwortung Katholische Soziallehre Politik Verantwortung

Subjects:    Social & ethical issues , Economic theory & philosophy , Religious social & pastoral thought & activity ,

Pricing

Institution:    €99.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €99.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis\r 9
I. Grundfragen - Begriff und Wesen der Verantwortung\r 11
Anton Rauscher: Was heißt Verantwortung? \r 13
I. Anmerkungen zur Begriffsbildung\r 13
II. Die Entdeckung der Verantwortungsethik\r 15
III. Die Person als Träger der Verantwortung 17
IV. Das Problem der Kollektivschuld\r 19
V. Strukturen der Sünde\r 21
VI. Verantwortung in komplexen Gesellschaften\r 22
VII. Kann der Mensch das Unheil wenden?\r 24
Zusammenfassung 27
Summary\r 27
Jude P. Dougherty: Responsibility: Recognition and Limits \r 29
Summary\r 38
Zusammenfassung\r 38
Leo J. Elders SVD: Modern Ethical Theories of Responsibility in the Light of Aristotelian-Thomistic Moral Philosophy \r 39
Summary\r 51
Zusammenfassung\r 51
Karl-Heinz Nusser: Verantwortung als Heuristik der Furcht nach Hans Jonas\r 53
I. Menschliche Macht und Sinnerfahrung\r 56
1. Die Furcht vor dem gewaltsamen Tod bei Hobbes und die Heuristik der Furcht bei Jonas\r 56
2. Das moderne Glücksversprechen\r 58
II. Das Sein als Wert und Verpflichtung\r 59
III. Die Begründung des Lebens im Sein \r 63
1. Die Zweckhaftigkeit der Natur und die Freiheit für das Gute \r 63
2. Die Verwurzelung des unbedingten Imperativs\r 64
3. Das Gefühl der Verantwortung\r 67
IV. Ausblick\r 68
Zusammenfassung\r 70
Summary 70
M. A. Casey: The Feeling of Responsibility\r 73
Summary\r 81
Zusammenfassung 81
II. Verantwortung in Wirtschaft und \rGesellschaft 83
Christian Waldhoff: Das Subsidiaritätsprinzip zwischen Ordnungsprinzip der katholischen Soziallehre und rechtlicher Verwertbarkeit\r 85
I. Inhalt und Entstehung des Subsidiaritätsprinzips als eines Kernprinzips katholischer Soziallehre – eine Erinnerung 87
II. Subsidiaritätselemente in der deutschen und europäischen Rechtsordnung – ein Überblick 89
III. Das Subsidiaritätsprinzip und der Subsidiaritätsgedanke – ein Plädoyer für eine stärkere Differenzierung 94
Zusammenfassung\r 100
Summary 101
Nicholas T. Pinchuk: Responsibility and the Multinational\r 103
I. Responsibility: A Complex Chessboard\r 104
1. Stockholders: That Which Sustains\r 105
2. Employees: The Most Invested\r 107
3. Customers: The Responsibility of Trust\r 110
II. Responsibility To Meet a Standard: But Whose Standard?\r 110
1. Juggling: The Balance Among Constituents\r 112
2. Responsible to Whose Standard? \r 112
3. An Added Dimension: One Country –One Standard 114
4. 3500 or 1.3 Billion?\r 116
III. Conclusion\r 117
Summary\r 118
Zusammenfassung 119
Eduard Gaugler: Verantwortung der Unternehmensleitung für die Mitarbeiter im Betrieb \r 121
I. Führungsstile und unternehmerische Verantwortung\r 121
II. Arbeitsrechtliche Verpflichtungen des Unternehmers\r 123
III. Kernbereiche unternehmerischer Verantwortung für Mitarbeiter im Betrieb\r 124
IV. Basiskonzept und Gestaltungsprinzipien\r 128
V. Voraussetzungen und Grenzen der sozialen Verantwortung\r 130
Zusammenfassung\r 131
Summary\r 131
Literaturverzeichnis\r 132
Patrick Quirk: Subprime (Ir)responsibility \r 133
I. The Crisis in Outline 135
1. The Players\r 135
2. The Game 141
3. Is this game illegal? - LTV Steel 144
II. Europe & the U.S.A. – A Brief Comparison 145
1. Economic and Supervisory Differences 145
2. Legal differences 146
III. Assigning Responsibility in a Global Market 148
1. Responsibility and Causation 148
2. Globalization 154
Summary 157
Zusammenfassung 157
Peter L. P. Simpson: \"Je m’accuse!\" or Unraveling Collective Financial Irresponsibility 159
I. Collective Finance 159
II. Collective Irresponsibility 165
III. Personal Responsibility 168
Summary 170
Zusammenfassung 170
III. Verantwortung in der Politik\r 173
William A. Frank: Cicero’s Civic Metaphysics As a Basis for Responsibility 175
I. Societas\r 177
II. Reason\r 179
III. Honestas\r 182
IV. Cardinal Virtues\r 186
V. Responsibility\r 190
Summary\r 191
Zusammenfassung 191
Klaus Stüwe: Politische Führung und Verantwortung\r 193
I. Politische Führung und Verantwortung in der Ideengeschichte\r 195
II. Politische Führung und Verantwortung in der modernen Demokratie 199
III. Gute politische Führung: Die Verantwortung der Politiker\r 202
IV. Rahmenbedinungen politischer Führung\r 205
Zusammenfassung\r 207
Summary\r 207
Michael J. Sweeney: Aquinas on Limits to Political Responsibility for Virtue: A Comparison to Al-Farabi\r 209
I. Aristotle, al-Farabi, Machiavelli, and Strauss: the charge against Aquinas\r 209
II. Aquinas on marriage\r 212
III. Aquinas on the city\r 216
IV. Aquinas on religion\r 220
V. Aquinas on the religious limit from below: The fall\r 224
VI. The Straussian objection and replies\r 226
1. Frist reply: al-Farabi and the universal regime\r 227
2. Second reply: The Aristotelian city is not the cave\r 228
3. Third reply: Aquinas on compulsion of heretics and apostates\r 231
VII. Conclusion: Two ways to read Aquinas\r 231
Summary\r 232
Zusammenfassung 233
Jürgen Aretz: Die Verantwortung des Politikers\r 235
Zusammenfassung\r 244
Summary\r 245
Bernhard Vogel: Wandlungen im deutschen Parteiensystem \r 247
Zusammenfassung\r 253
Summary 254
IV. Aufgabenbereiche kirchlicher Praxis\r 255
Daniel Cardinal DiNardo: Responsibility and Christian Faith \r 257
Summary\r 269
Zusammenfassung\r 269
Robert John Araujo SJ: Responsibility of Conscience. The Responsibility to Exercise and the Responsible Exercise\r 271
Summary 291
Zusammenfassung\r 291
Manfred Spieker: Verantwortung für den Rechtsstaat. Johannes Paul II. und der Schutz des menschlichen Lebens \r 293
I. Kultur des Todes\r 295
II. Abtreibung\r 297
III. Euthanasie\r 302
IV. Assistierte Reproduktion und embryonale Stammzellforschung\r 303
V. Im Dienste der Wahrheit, der Freiheit und des Lebens\r 306
Zusammenfassung\r 307
Summary\r 307
Kenneth D. Whitehead: Responsibility to the Truth\r 309
Summary 321
Zusammenfassung\r 322
Johannes Thomas: Hybridität des frühen Islam und die Frage der Prädestination versus Verantwortung. Jenseits von Orientalilsm \r 323
I. Vielfalt der religiös-kulturellen Strömungen zur Zeit des frühen Islam\r 325
II. Freier Wille und Prädestination im Koran\r 330
III. Der Streit der Interpreten\r 334
IV. Nachfolger des Propheten\r 337
V. Zum Messianismus Abd al-Maliks\r 340
VI. Abbasiden und Mutaziliten\r 344
Zusammenfassung\r 347
Summary\r 347
John P. Hittinger: Responsibilities of The Catholic University in The Modern World\r 349
I. Responsibility in Gaudium et spes\r 351
II. Some lessons on responsibility from contemporary authers\r 355
III. The mission of the Catholic university as education for responsibility\r 361
Summary\r 367
Zusammenfassung\r 367
Autorenverzeichnis\r 369