THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.175.141 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Mensch

Mensch

BOOK

Anthropologie in sozialwissenschaftlichen Perspektiven

Product Summery

Das vorliegende Buch, entstanden im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr, bietet dem Leser multidisziplinäre Zugänge zu verschiedenen Menschenbildern, die Überprüfung der jeweiligen Konzepte anhand realen menschlichen Verhaltens und abschließend den Bezug zur Bundeswehr. Die einzelnen Beiträge lassen sich v

Book Details

Pricing

Das vorliegende Buch, entstanden im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr, bietet dem Leser multidisziplinäre Zugänge zu verschiedenen Menschenbildern, die Überprüfung der jeweiligen Konzepte anhand realen menschlichen Verhaltens und abschließend den Bezug zur Bundeswehr. Die einzelnen Beiträge lassen sich vier wissenschaftlichen Feldern zuordnen, nämlich der Ideengeschichte, der Gesellschaft, der Politik und dem Militär. Neben der Entfaltung disziplinärer Gedankengänge mit Blick auf das jeweils zugrunde liegende Menschenbild wird auch ein Beitrag zur Einordnung der Bundeswehr aus gesellschaftlicher Perspektive geleistet. Gerade in Zeiten eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, verbunden mit der Notwendigkeit, darauf individuell und institutionell zu reagieren, bieten die einzelnen Beiträge weiterführende Analysen über menschliche Verhaltensparadigmen und deren Einpassung in die Rolle als Soldaten. Indem sowohl die jeweilige Wissenschaft auf ihre anthropologischen Aussagen hin dargestellt wie die Strittigkeit solcher Aussagen im interdisziplinären Diskurs offengelegt wird, werden die Leser in die Lage versetzt, selbst Brücken zwischen einzelnen Wissenschaftsdisziplinen zu bauen und sich somit ein umfassendes Verständnis der Rolle des Menschen anzueignen.

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 13
Volker Stümke: Was ist der Mensch? 15
Alexander Mätzig: Der Mensch als politisches Wesen 29
Matthias Gillner: Das Menschenbild des politischen Realismus 43
Sabine Jaberg: Der Mensch aus Perspektive der Friedensforschung 55
Stefan Bayer: Der Homo Oeconomicus – Das Menschenbild in der Ökonomie 79
Günter Mohrmann: Der Mensch in der ökonomischen Globalisierung 93
Heiko Biehl: Was ist der Mensch? Zum Menschenbild der Soziologie 119
Maren Tomforde: Die Menschenbilder in der Ethnologie und die Konstruktion des Gegenmenschen 135
Jörg Keller: Menschenbild und gender 153
Michael Dinkhauser: Der Mensch in der Technik 179
Sven Bernhard Gareis: Der Mensch und seine Rechte 197
Cornelia Schenke: Der Sowjetmensch 217
Elmar Wiesendahl: Spitzenführungskräfte im Licht von Menschenbildern 233
Volker Matthies: Der Mensch in den \"neuen Kriegen 249
Martin Kutz: Söldner – Gewalttechnokrat – Bürger in Uniform 261
Jürgen Franke: Das Menschenbild der Inneren Führung 273
Autorenverzeichnis 293