Mit einem Vorwort von Edgar J. Feuchtwanger. Hrsg. von Rolf Rieß
Year: 2012
Author: Carl Schmitt, Ludwig Feuchtwanger
Editors: Rieß, Rolf
Copyright Year: 2007
Abstract
Carl Schmitt veröffentlichte einen Großteil seiner wichtigen Werke im Verlag Duncker & Humblot. Im Zuge der engen Zusammenarbeit mit dem damaligen Verlagsleiter Ludwig Feuchtwanger entwickelte sich ein reger intellektueller, anspielungsreicher Austausch auf Augenhöhe zwischen Autor und Verleger.
Ludwig Feuchtwanger, ein heute nahezu vergessener Intellektueller der jüdischen Renaissance nach dem Ersten Weltkrieg, vermochte es, auf Schmitts Interessen einzugehen und diese z.T. zu lenken. Dieser nun erstmals edierte Briefwechsel (1918–1935) zeichnet ein Bild zweier Gelehrter in der Weimarer Republik, veranschaulicht u.a. auch die materielle Lage eines wissenschaftlichen Autors und gibt Einblick in den damaligen Buchmarkt. Daneben finden sich Bausteine zur Biographie Carl Schmitts und Ludwig Feuchtwangers sowie ihren intellektuellen Netzwerken. Der Briefwechsel dokumentiert zugleich aber auch das Scheitern einer Freundschaft.
Book Details
ISBN: 978-3-428-52448-8
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-52448-8
Published online: 2012-12
Edition: 1
Language: German
Pages: 448
Keywords: Carl Schmitt Duncker & Humblot Jüdische Renaissance Ludwig Feuchtwanger Rechtsgeschichte Verfassungslehre Weimarer Republik Weimarer Republik /Geistes- und Kulturleben Carl Schmitt Duncker & Humblot Jüdische Renaissance Ludwig Feuchtwanger Rechtsgeschichte Verfassungslehre Weimarer Republik Weimarer Republik /Geistes- und Kulturleben Carl Schmitt Duncker & Humblot Jüdische Renaissance Ludwig Feuchtwanger Rechtsgeschichte Verfassungslehre Weimarer Republik Weimarer Republik /Geistes- und Kulturleben Carl Schmitt Duncker & Humblot Jüdische Renaissance Ludwig Feuchtwanger Rechtsgeschichte Verfassungslehre Weimarer Republik Weimarer Republik /Geistes- und Kulturleben Carl Schmitt Duncker & Humblot Jüdische Renaissance Ludwig Feuchtwanger Rechtsgeschichte Verfassungslehre Weimarer Republik Weimarer Republik /Geistes- und Kulturleben Carl Schmitt Duncker & Humblot Jüdische Renaissance Ludwig Feuchtwanger Rechtsgeschichte Verfassungslehre Weimarer Republik Weimarer Republik /Geistes- und Kulturleben Carl Schmitt Duncker & Humblot Jüdische Renaissance Ludwig Feuchtwanger Rechtsgeschichte Verfassungslehre Weimarer Republik Weimarer Republik /Geistes- und Kulturleben
Author Details
Subjects: Diaries, letters & journals , Legal history ,
About The Author
Carl Schmitt, geboren am 11.7.1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933–1945). Er gehört zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denkern dieses Jahrhunderts in Deutschland. Vor allem seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (»Freund-Feind-Theorie«) hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Carl Schmitt starb 96jährig am Ostersonntag, dem 7. April 1985, in seinem Geburtsort.
Pricing
Institution: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Vorwort von Edgar J. Feuchtwanger | 7 | ||
Zur Edition | 13 | ||
Briefwechsel 1918-1935 | 15 | ||
Nachwort von Rolf Rieß | 399 | ||
Literaturverzeichnis | 403 | ||
Namenverzeichnis | 440 |