Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.222.60.247 IPv6: || Country by IP: GB
18.222.60.247
Journals
Resources
About Us
Open Access

Der Wert des Staates und die Bedeutung des Einzelnen

Year:    2012

Author:    Carl Schmitt

Copyright Year:    2004

Abstract

Beim vorliegenden Werk handelt es sich um Schmitts Habilitationsschrift, mit der er sich 1916 in Straßburg für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht und Staatstheorie habilitierte. In der Einleitung heißt es: »Gegenüber alldem beschränkt sich die Untersuchung auf einige bestimmte Fragen: die nach dem Verhältnis von Recht und Staat, nach der Definition des Staates und den Konsequenzen, die sich für das Individuum im Staate daraus ergeben. Auf die zahlreichen Fragen, die sich insbesondere an eine Definition des Rechts anschließen, ist nur soweit eingegangen, als es zur Darlegung des Wesens des Staates erforderlich war, um den Weg durch eine Fülle von Problemen zu finden und in geschlossenem Zusammenhang eine rechtsphilosophische Theorie des Staates zu geben.«

Book Details

ISBN:    978-3-428-51442-7

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-51442-7

Published online:    2012-12

Edition:    2

Edition Statement:    2. Aufl. (Neusatz auf Basis der 1914 im Verlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen ersch. 1. Aufl.)

Language:    German

Pages:    109

Keywords:    Staatsgewalt Staatslehre Staatsrecht Staatsgewalt Staatslehre Staatsrecht

Author Details

Carl Schmitt

Subjects:    Political structure & processes , Methods, theory & philosophy of law ,

About The Author

Carl Schmitt, geboren am 11.7.1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933–1945). Er gehört zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denkern dieses Jahrhunderts in Deutschland. Vor allem seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (»Freund-Feind-Theorie«) hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Carl Schmitt starb 96jährig am Ostersonntag, dem 7. April 1985, in seinem Geburtsort.

Pricing

Institution:    €26.00 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €26.00 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhaltsübersicht 7
Einleitung 9
1. Kapitel: Recht und Macht 22
2. Kapitel: Der Staat 44
3. Kapitel: Der Einzelne 85