Book Details
- ISBN
-
978-3-428-54025-9
978-3-428-14025-1 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-54025-9
- Edition
- 2
- Edition Statement
- 2., neu bearb. und erw. Aufl. von »Essais zur Theorie von Recht und Verfassung« (1990).
- Language
- German
- Pages
- 234
- Subjects
-
Methods, theory & philosophy of law
Pricing
- Institution
- €69.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €69.90 (incl. local VAT if
applicable)
Die neu hinzutretenden Texte betreffen weiterführende Fragen zu Methode und Methodik, ferner methodologische Aspekte der Gerechtigkeit, zentrale Punkte des strukturierenden Paradigmas sowie Sinn und Notwendigkeit der Rechtslinguistik: nicht als eines die Forschungsfelder im Überschneidungsbereich bloß addierenden Vorgehens; sondern als eines Unternehmens, das von hier wie dort ungelöst anstehenden $aProblemen$z voran bewegt wird, das in diesem offenen Sinn $ainter$zdisziplinär zu nennen ist.Angesichts dieser Offenheit eines neuen Wissenschaftszweigs kommt auch ausgearbeiteten Studien zu linguistischen Fragen der Rechtswelt noch der Status von »Versuchen« zu, von $aEssais;$z während andere der Texte dieses Bandes schon von ihrer Form her, als theoretische Entwürfe, aphoristische Widerhaken oder philosophische Anstöße, diesem Namen gerecht werden können.(Vorwort des Verfassers)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort zur zweiten Auflage |
5 |
|
Vorwort zur ersten Auflage |
7 |
|
Inhaltsverzeichnis |
11 |
|
Erster Teil: Rechtstheorie |
13 |
|
Positivismus\r |
15 |
|
Einheit der Rechtsordnung |
22 |
|
Über Richtigkeit und Konsens |
29 |
|
Methodologische Aspekte der Gerechtigkeit |
34 |
|
Zu Platon und Heidegger anlässlich § 31 der Hegelschen Rechtsphilosophie |
46 |
|
Hegelsche Dialektik umkehren |
49 |
|
Ist eine marxistische Rechtstheorie möglich? |
56 |
|
Reine Sprachlehre – Reine Rechtslehre – Aufgaben einer Theorie des Rechts |
83 |
|
Notiz zur Strukturierenden Rechtslehre |
100 |
|
Zweiter Teil: Verfassungstheorie |
115 |
|
Über Naturzustände |
117 |
|
Diesseits von ,Freiheit und Gleichheit‘ |
124 |
|
Über Verfassungen |
136 |
|
Das Schweigen der Verfassung |
143 |
|
Gleichheit und Gleichheitssätze\r |
162 |
|
Dritter Teil: Fragen von Methodik und Sprachlichkeit |
175 |
|
Fragen zu Methode und Methodik\r |
177 |
|
Von „Recht und Sprache“ zur Rechtslinguistik |
187 |
|
Namenverzeichnis |
207 |
|
Sachverzeichnis |
211 |
|