THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.17.126 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Utrumque Ius

Utrumque Ius

BOOK

Eine Einführung in das Studium der Quellen des mittelalterlichen gelehrten Rechts

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
Inhalt 7
Einleitung zur deutschen Fassung 9
A. Glossatoren 15
I. Einführung 15
II. Digesten 16
III. Digesten (Fortsetzung) 20
IV. Codex Justinianus 21
V. Novellen 23
VI. Volumen 26
VII. Mittelalterliche Zitierweisen des Corpus Iuris Civilis 31
VIII. Mittelalterliche Schriften, die mit dem Unterricht im Corpus Iuris Civilis in Verbindung stehen 33
IX. Eine Suchstrategie 46
X. Eine Suchstrategie (Fortsetzung) 51
XI. Eine Suchstrategie (Fortsetzung): Verfasser aus der sogenannten regulären Linie 56
XII. Eine Suchstrategie (Fortsetzung): Verfasser aus der sogenannten dissidenten Linie 60
B. Schule von Orleans 65
I. Einführung 65
II. Schule von Orleans, eine Suchstrategie 68
C. Postglossatoren 72
I. Einführung 72
II. Eine Suchstrategie 73
D. Processualisten 82
I. Einführung 82
II. Eine Suchstrategie 83
E. Kanonisten 84
I. Einführung 84
II. Die Quellen 87
III. Corpus Iuris Canonici 90
IV. Decretum Gratiani 91
1. Zitierweise 93
V. Die Glossen zum Dekret 95
VI. Die Dekretalen und ihre Compilationes; Liber Extra 98
1. Zitierweise 102
VII. Die Glossen zu den Dekretalen 103
VIII. Liber Sextus 105
1. Zitierweise 106
IX. Clementinae 106
1. Zitierweise 107
X. Extravagantes 108
1. Zitierweise 109
XI. Eine Suchstrategie 109
1. Dekretkommentare 111
a) Französische Schule 113
b) Anglo-Normannische Schule 114
c) Dekretkommentare ab Huguccio 115
2. Dekretalenkommentare 117
Abkürzungen und abgekürzt zitierte Literatur 123
Register 126