Die geschichtliche Entwickelung des Zinsfußes in Deutschland
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-56057-8
978-3-428-16057-0 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-56057-8
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 224
- Subjects
-
Economic history
Social & cultural history
Pricing
- Institution
- €59.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €59.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Literaturverzeichnis |
VII |
|
Inhaltsübersicht |
VIII |
|
Vorwort |
XI |
|
Erster Teil: Die theoretische Entwicklung des Zinsfußes |
1 |
|
I. Die Leihe und der Zinsfuß |
2 |
|
II. Das Kapital und der Zinsfuß |
3 |
|
a. Formale Wanderung des Kapitals |
4 |
|
b. Lokale Wanderung des Kapitals |
6 |
|
III. Das Geld und der Zinsfuß |
9 |
|
a. Begriff und Arten des Geldes |
9 |
|
b. Die Tauschkraft des Geldes |
10 |
|
c. Die Elastizität des Geldumlaufs |
13 |
|
Zweiter Teil: Die geschichtliche Entwicklung des Zinsfußes |
17 |
|
Vorgeschichte: Die Entwicklung des Zinsfußes yon 1815–1895 |
17 |
|
Hauptgeschichte: Die Entwicklung des Zinsfußes während der Periode 1895–1908 |
20 |
|
Erster Abschnitt: Die Statistik des Zinsfußes |
20 |
|
A. Der Zinsfuß für kurzfristigen Kredit |
20 |
|
I. Der Marktdiskontsatz |
20 |
|
II. Der Reichsbankdiskontsatz |
24 |
|
B. Der Zinsfuß für langfristigen Kredit |
28 |
|
I. Der Wertpapierzinsfuß |
28 |
|
II. Der Hypothekenzinsfuß |
42 |
|
Zweiter Abschnitt: Die Ursachen dieser Entwicklung |
53 |
|
Erstes Kapitel: Der inländische Kapitalmarkt |
53 |
|
A. Die Gewinnquotengestaltung |
53 |
|
I. Allgemeine Tendenzen |
53 |
|
II. Spezielle Erscheinungen |
62 |
|
a) Die Produktionsumsätze |
62 |
|
b) Der Aktienmarkt |
78 |
|
α. Allgemeine Tendenzen |
78 |
|
ß. Spezielle Erscheinungen |
85 |
|
α) Aktienkurs und Diskontsatz |
87 |
|
ß) Aktienkurs und Wertpapierzinsfuß |
98 |
|
c) Der Emissions- und Gründungsmarkt |
101 |
|
B. Die Staats- und Kommunalanleihen |
106 |
|
Zweites Kapitel: Die ausländischen Kapitalmärkte |
110 |
|
A. Die ausländischen langfristigen Leihmärkte |
110 |
|
Β. Die ausländischen kurzfristigen Leihmärkte |
128 |
|
I. Die Gestaltung der internationalen Diskontsätze |
128 |
|
II. Die theoretischen Beziehungen zwischen Diskontsatz und Wechselkurs |
131 |
|
III. Die tatsächlichen Beziehungen zwischen Diskontsatz und Wechselkurs |
137 |
|
a) Der deutsch-englische Diskontsatz und Wechselkurs |
142 |
|
b) Der deutsch-französische Diskontsatz und Wechselkurs |
149 |
|
c) Der deutsch-östereichische Diskontsatz und Wechselkurs |
155 |
|
d) Der deutsch-amerikanische Diskontsatz und Wechselkurs |
162 |
|
e) Der deutsch-russische Diskontsatz und Wechselkurs |
169 |
|
IV. Der gesamte tatsächliche Einfluß der ausländischen Diskontsätze auf den deutschen |
174 |
|
Drittes Kapitel: Die Elastizität des Geldumlaufs |
178 |
|
A. Giro- und Scheckverkehr |
178 |
|
B. Verfassung und Verwaltungspolitik der Notenbanken |
181 |
|
I. Das Deckungsverhältnis der Verbindlichkeiten der Reichsbank |
181 |
|
a) Die Verbindlichkeiten der Reichsbank |
183 |
|
b) Die Deckungsmittel der Reichsbank |
188 |
|
c) Deckungsverhältnis |
191 |
|
II. Das Deckungsverhältnis und der Reichsbankdiskontsatz |
193 |
|
a) Die Spannung zwischen Bank- und Marktdiskontsatz |
196 |
|
b) Die Kreditanlagen der Reichsbank |
197 |
|
III. Die Diskontopolitik der Reichsbank und der Marktdiskontsatz |
201 |
|
Schluß: Rückblick und Ausblick auf die Zinsfußentwicklung |
211 |
|