Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Erste Abtheilung, zweiter Theil. Hrsg. von Karl Binding
Year: 2023
Author: Paul Krüger
Editors: Binding, Karl
Series: Duncker & Humblot reprints
Copyright Year: 1912
Book Details
ISBN: 978-3-428-56131-5
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-56131-5
Published online: 2023-02
Edition: 2
Edition Statement: 2. [bearb.] Aufl.
Language: German
Pages: 455
Keywords: Quellengeschichte Rechtsgeschichte Historiografie Historiographie Quellengeschichte Rechtsgeschichte Historiografie Historiographie Quellengeschichte Rechtsgeschichte Historiografie Historiographie Quellengeschichte Rechtsgeschichte Historiografie Historiographie Quellengeschichte Rechtsgeschichte Historiografie Historiographie Quellengeschichte Rechtsgeschichte Historiografie Historiographie Quellengeschichte Rechtsgeschichte Historiografie Historiographie
Author Details
Subjects: Legal history ,
Pricing
Institution: €119.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €119.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorrede | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | VIII | ||
Erste Periode: Königszeit und Republik | 1 | ||
§ 1. Das älteste Recht und die Leges regiae | 3 | ||
§ 2. Die Gesetzgebung der Republik | 8 | ||
§ 3. Senatusconsulta | 24 | ||
§ 4. Das lus civile und die Pontifices | 27 | ||
§ 5. Die Edicta und das lus honorarium | 33 | ||
§ 6. lus naturale und lus gen Hum | 43 | ||
§ 7. Die Entwicklung der Rechtswissenschaft und des Rechtsunterrichts | 49 | ||
§ 8. Die Juristen bis zur Mitte des siebenten Jahrhunderts | 56 | ||
§ 9. Die späteren Juristen der Republik | 63 | ||
§ 10. Die selbständig überlieferten Rechtsdenkmäler | 76 | ||
§11. Die Überlieferung des römischen Rechts in der Litteratur | 83 | ||
Zweite Periode: Die Kaiserzeit bis Diocletian | 87 | ||
§ 12. Leges und Senatusconsulta | 89 | ||
§ 13. lus honorarium | 92 | ||
§ 14. Constitutiones principum | 101 | ||
§ 15. Der Einfluß der Juristen auf die Rechtsbildung und das lus respondendi | 120 | ||
§ 15. Der Einfluß der Juristen auf die Rechtsbildung und das lus respondendi | 125 | ||
§17. lus naturale, lus gentium und die Aequitas in den Juristenschriften | 131 | ||
§ 18. Die juristische Litteratur und der Rechtsunterricht | 138 | ||
§ 18. Die juristische Litteratur und der Rechtsunterricht | 154 | ||
§ 20. Die Schulen der Sabinianer und Proculianer | 160 | ||
§ 21. Die Juristen aus der Zeit von Tiberius bis Trajan | 163 | ||
§ 22. Celsus, Julian und die übrigen Juristen unter Hadrian | 180 | ||
§ 23. Die Juristen unter Pius | 190 | ||
§24. Gajus | 201 | ||
§ 25. Marcellus, Scaevola, Papinian und ihre Zeitgenossen | 213 | ||
§ 26. Paulus und Ulpian | 227 | ||
§ 27. Die übrigen Juristen des dritten Jahrhunderts | 250 | ||
§ 28. Die inschriftlich überlieferten Leges, Senatusconsulta, Konstitutionen und sonstigen öffentlichen Urkunden | 255 | ||
§ 29. Urkunden über Rechtsgeschäfte | 264 | ||
§ 30. Die erhaltenen Rechtsbücher | 276 | ||
§ 31. Die Rechtsüberlieferung in der nichtjuristischen Litteratur | 288 | ||
Dritte Periode: Von Constantin d. Gr. bis Justinian | 293 | ||
§ 32. Die Rechtsquellen | 295 | ||
§ 33. Die Konstitutionen | 295 | ||
§ 34, Codex Gregorianus und Codex Hermogenianus | 316 | ||
§ 35. Codex Theodosianus | 324 | ||
§ 36. Novellae Leges nach dem Theodosianus | 324 | ||
§ 37. Die sonstige Überlieferung der Konstitutionen | 333 | ||
§ 38. Die juristischen Werke | 336 | ||
§ 39. Urkunden | 348 | ||
§ 40. Die Leges Romanae der germanischeu Reiche des Occidents | 350 | ||
§ 41. Das römische Recht im Orient vor Justinian | 361 | ||
§ 42. Die Gesetzgebung Justinians in den Jahren 529 — 534 | 365 | ||
§ 43. Die Digesten Justinians | 370 | ||
§ 44. Justinians Institutionen | 385 | ||
§ 45. Codex Justinianus | 387 | ||
§ 46. Rückblick auf Justinians Gesetzbücher | 390 | ||
§ 47. Rechtsschulen und Rechtsunterricht | 392 | ||
§ 48. Justinians Novellen | 399 | ||
§ 49. Die Justinianischen Rechtsquellen im Orient | 405 | ||
§ 50. Das Justinianische Recht im Occident | 418 | ||
§ 51. Die Rechtsüberlieferungen in der nichtjuristischen Litteratur | 422 | ||
§ 52. Die handschriftliche Überlieferung der Justinianischen Rechtsquellen | 425 | ||
§ 53. Die Ausgaben der Justinianischen Rechtsquellen | 434 | ||
Sachregister | 440 |