THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.216.71.122 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Handbuch des Seerechts

Handbuch des Seerechts

BOOK

Zweiter Band: Sachen des Seerechts – Schuldverhältnisse des Seerechts I. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Dritte Abteilung, dritter Teil, zweiter Band. Hrsg. von Karl Binding

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Zweites Buch. Sachen des Seerechts 1
Erster Abschnitt. Das Schiff 3
I. Begriff und Arten. § 1 3
II. Rechtliche Natur. § 2 25
III. Teile und Zubehör. § 3 34
IV. Seetüchtigkeit. Klassifizierung. Reparaturbedürftigkeit und Reparaturfähigkeit. § 4 49
V. Schiff und Schiffsvermögen. § 5 60
VI. Besitz an Schiffen. Rechte an Schiffen im allgemeinen. § 6 68
VII. Eigentum. 78
A. Im allgemeinen. § 7 78
B. Im besonderen: Erwerb und Verlust des Eigentums an Schiffen. 90
1. Überhaupt. § 8 90
2. Eigentumserwerb auf Grund freiwilliger Veräusserung. § 9 110
VIII. Pfandrecht 126
Einleitung. § 10 126
A. Rechtsgeschäftliches Pfandrecht 136
1. Arten. § 11 136
2. Insbesondere das Registerpfandrecht 144
a) Entstehung. § 12 144
b) Inhalt. § 13 155
c) Endigung. § 14 173
d) Rechtslage und Registerstand. § 15 176
e) Schiffspartenpfandrecht. § 16 192
B. Richterliches Pfandrecht. § 17 198
C. Gesetzliches Pfandrecht 203
1. Im allgemeinen. § 18 203
2. Im besonderen: Das Pfandrecht der Schiffsgläubiger 207
a) Die das Pfandrecht der Schiffgläubiger gewährenden Forderungen. § 19 207
b) Entstehung, Gegenstand, Umfang des Schiffsgläubigerpfandrechts. §20 217
c) Geltendmachung des Schiffsgläubigerpfandrechts. § 21 231
d) Rangordnung der Schiffsgläubigerpfandrechte. § 22 254
e) Endigung des Pfandrechts der Schiffsgläubiger. § 23 262
f) Schutz durch beschränkt persönliche Haftung. § 24 273
g) Rechtliche Natur des Schiffsgläubigerpfandrechts. § 25 290
h) Schiffsgläubigerrecht am eigenen Schiffe. § 26 313
Zweiter Abschnitt. Die Ladung 322
I. Im allgemeinen. § 27 322
II. Im besonderen: Die Pfandrechte der Ladungsgläubiger. § 28 344
Die Pfandrechte der Ladungsgläubiger (Fortsetzung). § 29 370
Drittes Buch. Schuldverhältnisse des Seerechts 385
Erster Abschnitt 387
Allgemeines. Verjährung. § 30 387
Zweiter Abschnitt. Die Dienst- und Heuerverträge der Schiffsbesatzung 401
I. Begriff und Arten. Rechtliche Regelung. § 31 401
II. Abschliefsung. § 32 424
III. Verpflichtungen der zur Schiffsbesatzung gehörigen Personen. § 33. 447
Verpflichtungen der zur Schiffsbesatzung gehörigen Personen (Fortsetzung.) § 34 465
IV. Ansprüche der zur Schiffsbesatzung gehörigen Personen 486
A. Der Heueranspruch. § 35 486
Der Heueranspruch (Fortsetzung). § 36 501
B. Sonstige Ansprüche. § 37 520
V. Endigung 543
A. Unmittelbar kraft Rechtssatzes. § 38 543
B. Endigung kraft Parteiwillens. § 39 557
Endigung kraft Parteiwillens. § 40 576
Quellenregister 594
Sachregister 606