THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 52.15.109.247 IPv6: || Country by IP: GB
52.15.109.247
Journals
Resources
About Us
Open Access

Handbuch des Strafprozesses

Zweiter Band. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Neunte Abtheilung, vierter Theil, zweiter Band. Hrsg. von Karl Binding

Year:    2020

Author:    Julius Glaser

Editors:    Binding, Karl

Series:    Duncker & Humblot reprints

Copyright Year:    1885

Book Details

ISBN:    978-3-428-56151-3

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-56151-3

Published online:    2020-12

Edition:    1

Language:    German

Pages:    615

Author Details

Julius Glaser

Subjects:    Criminal law: procedure & offences ,

Pricing

Institution:    €159.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €159.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichniss VII
Erlänternng der Abkürzungen IX
Berichtigungen zu Band I und II XI
Drittes Buch: Der Stoff des Strafprozesses als Gegenstand juristischer Würdigung: Strafklage und Strafsache 1
§ 62. Wesen und Arten der Strafklage 3
§ 63. Die Erhebung der Strafklage und ihre Wirkung 27
§ 64. Bedingungen und Hindernisse der Erhebung und Durchführung der Strafklage 46
§ 65. Der Verbrauch der Strafklage 62
§ 66. Gegenseitige Beziehungen mehrerer Strafsachen 76
§ 67. Beziehungen zwischen Straf- und anderen Rechtssachen 86
Viertes Buch: Die am Strafprozess theilnehmenden Personen und die Formen ihres Zusammenwirkens. 97
Erstes Kapitel: Die am Strafprozess theilnehmenden Behörden 99
§ 68. Die am Strafprozess theilnehmenden Behörden 99
§ 69. Das Gericht 101
§ 70. Ausschliessung und Ablehnung von Gerichtspersonen 106
§ 71. Die Staatsanwaltschaft 132
§ 72. Zuständigkeit der Strafgerichte und der Staatsanwaltschaften 148
§ 73. Gerichtsstand des Thatortes 177
Zweites Kapitel: Die am Strafprozess theilnehmenden Privatpersonen und deren Beistände 191
§ 74. Die am Strafprozess theilnehmenden Privaten 191
§ 75. Der Beschuldigte 194
§ 76. Der Privatkläger 204
§ 77. Der Nebenkläger 212
§ 78. Vertheidiger, Beistände und Vertreter des Beschuldigten 220
Drittes Kapitel: Die Prozessthätigkeit 251
§ 79. Verkehr zwischen den am Strafprozess Theilnehmenden 251
§ 80. Gerichtliche Entscheidungen 264
§ 81. Die richterliche Zwangsgewalt 273
§ 82. Macht des Gerichtes, sich Beweismittel zu verschaffen 279
§ 83. Schmälerung der Freiheit cles Beschuldigten 295
Fünftes Buch: Der Gang des Verfahrens vor den Strafgerichten mittlerer Ordnung. 309
Erstes Kapitel: Das Vorverfahren 311
§ 84. Ermittelungsverfahren und Voruntersuchung in ihrem Verhältniss zu einander und zum ganzen Verfahren 311
§ 85. Anlass und Beginn des Strafprozesses 321
§ 86. Ablehnung der Strafverfolgung durch die Staatsanwaltschaft 339
§ 87. Das Ermittelungsverfahren 359
§ 88. Die Voruntersuchung 381
Zweites Kapitel: Richterliche Entscheidung über die Ergebnisse des Vorverfahrens 403
§ 89. Gestaltung des Uebergangsverfahrens 403
§ 90. Vorbereitung der richterlichen Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens 409
§ 91. Entscheidung zur Sache 422
§ 92. Wirkung der gefassten Beschlüsse 444
Drittes Kapitel: Das Hauptverfahren 456
§ 93. Die juristische Grundlage des Hauptverfahrens : Anklageschrift und Eröffiiungsbeschluss 456
§ 94. Vorbereitung der Hauptverhandlung 476
§ 95. Gericht und Gerichtsvorsitzender in der Hauptverhandlung 485
§ 96. Die Hauptverhandlung 490
§ 97. Das Urtheil 542
Quellenregister zu Band I und II 596