THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.128.181.81 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Untersuchungen zum deutschen Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem

Untersuchungen zum deutschen Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem

BOOK

Zweite Abteilung: Einzeldarstellungen. VIII: Stahlberg, Gertrude: Die Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen

Book Details

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 7
Erster Abschnitt: Die Vertriebenenbevölkerung in Nordrhein-Westfalen und ihre Bedeutung im Rahmen des Bevölkerungsausgleiches 9
I. Die Entwicklung der Vertriebenenbevölkerung in Nordrhein- Westfalen von 1946–1954 9
II. Die räumliche Verteilung der Vertriebenen innerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen von 1946–1954 11
III. Der Bevölkerungsausgleich und seine Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen 16
1. Grundsätzliche Betrachtungen zum Bevölkerungsausgleich 16
2. Das Wohnungsproblem in Nordrhein-Westfalen in seiner Bedeutung für den Bevölkerungsausgleich 23
3. Gesetzliche Grundlagen und Durchführung der Bundesumsiedlungen 26
4. Maßnahmen auf dem Gebiete eines Bevölkerungsausgleiches innerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen 30
5. Umfang und Struktur der Außenwanderung Nordrhein-Westfalens von 1950–1954 unter besonderer Berücksichtigung der Vertriebenen 33
6. Umfang und Bewegungsrichtung der Vertriebenen-Binnenwanderung von 1950–1954 47
IV. Das Problem der SBZ-Flüchtlinge 48
Zweiter Abschnitt: Die Eingliederung der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen 59
I. Allgemeine Betrachtungen zum Eingliederungsproblem 59
II. Die quantitative Eingliederung der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen 62
1. Das Problem der quantitativen Εingliederung in einigen ausgewählten Arbeitsamtsbezirken 66
2. Zentrale Maßnahmen zur Unterstützung der quantitativen Eingliederung in Nordrhein-Westfalen 76
a) Die Beschaffung von Arbeitsplätzen 76
b) Die Neugründung einer Stadt 81
b 1) Der Aufbau der Stadt Espelkamp-Mittwald 81
b 2) Würdigung und Ausblick 86
III. Die qualitative Eingliederung der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen 87
1. Die berufliche Eingliederung der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen 88
2. Die soziale Eingliederung der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen 107
IV. Die Eingliederung von Vertriebenen als Selbständige in Nordrhein-Westfalen 114
1. Die Gründung selbständiger Vertriebenenexistenzen in der Landwirtschaft 114
2. Die Gründung selbständiger Vertriebenenexistenzen in der gewerblichen Wirtschaft 123
a) Die finanziellen Leistungen der öffentlichen Hand für Vertriebenenbetriebe der gewerblichen Produktion 124
b) Die Vertriebenenbetriebe in Nordrhein-Westfalen 134
b 1) Die Flüchtlingsunternehmungen in Nordrhein-Westfalen am 13.9.1950 134
b 2) Die Vertriebenen-Industriebetriebe 1951–1954 139
b 3) Die Vertriebenen-Handwerksbetriebe 1949–1955 144