THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.118.9.9 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Verjährung und gesetzliche Befristung

Verjährung und gesetzliche Befristung

BOOK

Eine civilistische und wechselrechtliche Untersuchung mit besonderer Rücksicht auf das österreichische Recht. Erster Theil: Civilrechtliche Grundlegung

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
Vorwort 6
Inhaltsübersicht 10
§ 1 Einleitung 18
§ 2 Der begriffliche Unterschied zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung der Rechte 39
§ 3 Die praktischen Unterschiede zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung der Rechte\r 96
1. Hinsichtlich des Beginnes des Fristenlaufes\r 96
§ 4, 2. Der Unterschied zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung hinsichtlich der Hemmbarkeit des Fristenlaufes 107
§ 5, 3. Der Unterschied zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung hinsichtlich der Unterbrechbarkeit des Fristenlaufes\r 114
§ 6, 4. Der Unterschied zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung hinsichtlich der Zulässigkeit einer vertragsmässigen Veränderung der Dauer der Frist 144
§ 7, 5. Der Unterschied zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung hinsichtlich der Zulässigkeit ihrer vertragsmässigen Ausschliessung 152
§ 8, 6. Der Unterschied zwiscchen Verjährung und gesetzlicher Befristung hinsichtlich des mit dem Fristablaufe eintrendenen Erfolges\r 157
§ 9, 7. Der Unterschied zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung hinsichtlich der Voraussetzungen, unter welchen der Richter den Ablauf der Frist zu Berücksichtigen hat\r 184
§ 10, 8. Der Unterschied zwischen Verjährung und gestzlicher Befristung hinsichtlich der Wirkung eines nach Ablauf der Frist erklärten Verzichtes auf die Geltendmachung des Zeitablaufes 192
§ 11, 9. Der Unterschied zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung hinsichtlich des Beweises des Zeitablaufes 196
§ 12, 10. Der Unterschied zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung hinsichtlich der Länge der Frist im Falle einer zeitlichen Collision der Gesetze 208
§ 13, 11. Der Unterschied zwischen Verjährung und gesetzlicher Befristung hinsichtlich der Länge der Frist im Falle einer räumlichen Collision der Gesetze\r 212
§ 14 Der Unterschied zwischen Verjährung und Legalbefristung im rechtspolitischen Grunde 224