THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 160.79.111.147 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Theorie der reinen Wirtschaft

(La sintesi economica). Untersuchungen der Gesetze des Einkommens. Vom Verfasser genehmigte und durchgesehene Übersetzung aus dem Italienischen von Clemens Heiss

Year:    2015

Author:    Achille Loria

Series:    Duncker & Humblot reprints

Copyright Year:    1925

Book Details

ISBN:    978-3-428-56580-1

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-56580-1

Published online:    2015-01

Edition:    1

Language:    German

Pages:    513

Author Details

Achille Loria

Subjects:    Economic theory & philosophy ,

Pricing

Institution:    €129.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €129.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis V
Vorwort des Verfassers zur deutschen Ausgabe III
Einleitung: Die allgemeinen wirtschaftlichen Tatsachen 1
Erstes Kapitel: Die Produktion des Einkommens 9
Zweites Kapitel: Bestimmung des Einkommens 37
§ 1. Bestimmung des Einkommens mit der realen Methode 37
§ 2. Bestimmung des Einkommens mit der persönlichen Methode 62
§ 3. Verwicklungen, die sich aus dem Umlauf des Einkommens ergeben 92
Drittes Kapitel: Die Formen des Einkommens 100
§ 1. Die Grundformen des Einkommens 100
§ 2. Das undifferenzierte Einkommen 105
§ 3. Das differenzierte Einkommen 117
§ 4. Das gemischte Einkommen 142
§ 5. Nebeneinanderbestehen und Aufeinanderfolge der Formen des Einkommens 147
Viertes Kapitel: Arten und Stufen des Einkommens 160
§ 1. Die Arten des Einkommens 160
§ 2. Die Stufen des Einkommens 176
§ 3. Gegenseitige Beziehungen zwischen den Arten und Stufen des Einkommens und Folgerungen, die sich daraus ergeben 182
§ 4. Einflüsse der vorhergehenden Erscheinungen auf die Steuerverfassung 194
Fünftes Kapitel: Die Menge des Einkommens 225
§ 1. Die absolute Menge des Einkommens 225
I. Das Produkt der vereinigten Arbeit 225
a) Die Menge der vereinigten Arbeit 225
b) Die Produktivität der vereinigten Arbeit 228
α) Die technische Produktivität und die virtuelle wirtschaftliche Produktivität 228
ß) Wirkliche Produktivität — Widerstreit zwischen Produktion und Einkommen 236
a) Einflüsse der Produktion 238
b) Einflüsse auf die Zirkulation 239
c) Einflüsse der Verteilung 247
II. Der Verschleiß des technischen Kapitals 256
III. Das Produkt der isolierten Arbeit. — Die Menge der Unterhaltsmittel. — Kampf zwischen Unterhaltsmitteln und Einkommen 257
IV. Die Menge der Akkumulation. — Akkumulation und Bevölkerung 270
§ 2. Die Einkommenssatzrate 289
§ 3. Quantitative Tendenzen des Einkommens 295
Sechstes Kapitel: Die Verteilung des Einkommens (I) 302
§ 1. Der Kampf zwischen den individuellen Einkommen 302
§ 2. Resultat des Kampfes zwischen den Einkommen. Die Verteilung des Einkommens 353
a) Statistische Bedingungen 353
b) Dynamische Bedingungen 381
Siebentes Kapitel: Die Verteilung des Einkommens (II) 416
§ 1. Die Tatsachen der Verteilung des Einkommens 416
§ 2. Irrige Erklärungen der Verteilung des Einkommens 439
Achtes Kapitel: Höhere Ableistungen des Einkommens 464
Neuntes Kapitel: Umwälzungen des Einkommens 489
Schluß: Das wesentliche wirtschaftliche Gesetz 504