THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 160.79.111.11 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Arbeitslosigkeit der Gegenwart

Dritter Teil: Deutsches Reich II. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Band 185/III)

Year:    2022

Editors:    Saitzew, Manuel

Series:    Duncker & Humblot reprints

Copyright Year:    1933

Book Details

ISBN:    978-3-428-56846-8

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-56846-8

Published online:    2022-08

Edition:    1

Language:    German

Pages:    220

Keywords:    Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge) Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge) Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge) Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge) Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge)

Subjects:    Welfare & benefit systems , Macroeconomics ,

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis V
Vorwort des Herausgebers VII
Alexander Rüstow: Die Arbeitslosigkeit in der deutschen Maschinenindustrie 1
Inhaltsverzeichnis 2
I. Vorbemerkung 3
II. Feststellung des Verlaufes 4
1. Unmöglichkeit der Feststellung des absoluten Umfanges der Arbeitslosigkeit in der Maschinenindustrie 4
2. Verfügbare Zahlenreihen 5
3. Morphologische Beurteilung des Gesamtverlaufes 10
III. Analyse 12
1. Absatz und Absatzbedingungen der deutschen Maschinenindustrie 12
a) Absatz und Absatzbedingungen auf dem deutschen Binnenmarkt 13
b) Absatz und Absatzbedingungen auf dem Weltmarkt 40
2. Produktion und Produktionsbedingungen der deutschen Maschinenindustrie 66
a) Die kurzen Wellen (Saison) 68
b) Die mittleren Wellen (Konjunktur) 70
c) Die lange Welle 80
IV. Prognose 83
V. Anlagen 84
1. Die Arbeitsplatzkapazität der deutschen Maschinenindustrie 84
2. Die Produktivitätssteigerung in der deutschen Gesamtindustrie 88
3. Die Produktivitätssteigerung in der deutschen Maschinenindustrie 99
4. Die Entwicklung der Kostenpreise und der Erlöspreise der deutschen Maschinenindustrie 103
a) Kostenpreise 103
b) Erlöspreise 104
5. Quellennachweise und Tabellen zu den graphischen Darstellungen 107
Claus Ungewitter: Die Arbeitslosigkeit in der deutschen chemischen Industrie 121
Inhaltsverzeichnis 122
I. Abgrenzung des Themas 123
II. Die statistischen Unterlagen 126
III. Die Arbeitsplatzbewegung der chemischen Industrie 128
IV. Anhaltspunkte für mögliche Einflüsse auf die Richtung der Arbeitsplatzbewegung 134
1. Saisoneinflüsse (kurzwellige Bewegung) 134
2. Konjunktureinflüsse (mittelwellige Bewegung) 136
3. Die feststellbare Grundrichtung (lange Welle) der Arbeitsplatzbewegung der chemischen Industrie und ihre Ursachen 147
Werner Günther: Die Arbeitslosigkeit in der deutschen Tabakindustrie 165
Inhaltsverzeichnis 166
I. Die Besonderheiten der deutschen Tabakindustrie 167
II. Die Entwicklung des Beschäftigungsgrades 169
III. Verbrauchsschwankungen und -änderungen 182
IV. Freisetzung von Arbeitskräften durch Mechanisierung 189
V. Einsparung von Arbeitskräften durch Konzentration 198
VI. Ausblick 211