Staatsanwalt und Privatkläger
BOOK
Zur Gesetzgebungskritik
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-56931-1
978-3-428-16931-3 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-56931-1
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 159
- Subjects
-
Criminal law: procedure & offences
Pricing
- Institution
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Inhalt |
VII |
|
Litteratur |
IX |
|
Einleitung: Der Anklagegrundsatz in der Entwicklung des Strafprozefsrechts |
1 |
|
Erstes Kapitel: Der Stand der Frage |
9 |
|
Zweites Kapitel: Staatliche Anklage und Privatklage |
19 |
|
I. Mifsbrauch der Anklage |
20 |
|
II. Vernachlässigung der Anklage |
25 |
|
Drittes Kapitel: Staatliches Klagmonopol und subsidiäre Privatklage |
31 |
|
I. Die Vorzüge der subsidiären Popularklage |
32 |
|
II. Die Vorzüge der subsidiären Privatklage des Verletzten |
41 |
|
III. Schattenseiten |
45 |
|
Viertes Kapitel: Die Mafsregeln zum Ersatz der subsidiären Privatklage |
53 |
|
I. Beschwerde bei Gericht und richtcrliches Untersuchungsrecht |
53 |
|
II. Die prinzipale Privatklage |
60 |
|
Anhang: Die Gesetzgebungen |
69 |
|
A. England |
71 |
|
I. Die Ausbildung der neuenglischen Privatklage |
78 |
|
II. Die Privatklage unter dem Einflüsse offiziellen Zwangs |
83 |
|
III. Die Beseitigung des Privatanklagesystems |
85 |
|
Β. Frankreich |
95 |
|
I. Aprise und procès extraordinaire |
99 |
|
II. Partie civile und procureur du roy |
102 |
|
III. Das Anklagerecht des neuen Frankreich |
111 |
|
C. Deutschland |
125 |
|
I. Die Partikularrechte |
125 |
|
II. Die Reichsstrafprozefsordnung |
131 |
|
D. Österreich |
140 |
|
E. Italien |
145 |
|