THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.218.26.136 IPv6: || Country by IP: GB
18.218.26.136
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Währungsfrage

Year:    2015

Author:    Max v. Schraut

Series:    Duncker & Humblot reprints

Copyright Year:    1894

Book Details

ISBN:    978-3-428-56954-0

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-56954-0

Published online:    2015-02

Edition:    1

Language:    German

Pages:    45

Author Details

Max v. Schraut

Subjects:    International economics ,

Pricing

Institution:    €14.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €14.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhalt VII
1. Privilegium des Metallgeldes 1
2. Befreiung des Geldumschlags von dem Bargeldumlauf 3
3. Widerlegung der sogen. Quantitätstheorie 5
a) Warenpreise und Geldwert 6
b) Menge der Umsatzmittel und Umfang des Umsatzes 10
4. Ist die Währungspolitik eine internationale Frage? 12
5. Es handelt sich nicht um eine Goldkrisis, welche unmittelbar die Warenwerte beeinflußt 15
6. Gründe für die Annahme, daß in der Frage der Umsatzmittel gemeinsame Interessen aller Länder bestehen 19
7. Die internationale Festsetzung eines Wertverhältnisses und der Prägefreiheit für die beiden Edelmetalle führt nicht zur Lösung 24
8. Die Währungsfrage ist eine internationale Bank- und Kreditfrage 32