Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.135.248.19 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Öffentliche Philosophie

Year:    2014

Author:    Andreas Heuer

Series:    Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Vol. 77

Copyright Year:    2014

Abstract

Die Idee der öffentlichen Philosophie geht von der Überzeugung aus, dass die antike Frage nach dem guten Leben durch die moderne politische Philosophie diskreditiert und in den Bereich des Privaten verdrängt worden ist und Fragen der öffentlichen Moral als private Fragen verstanden werden, die in die Öffentlichkeit getragen werden. Die gesellschaftlichen Entwicklungen seit Ende der 1960er Jahre – Studentenrevolten und Neoliberalismus – haben trotz scheinbarer Gegensätze diesen Grundsatz durch die einseitige Betonung des Individualismus weiter verstärkt. Dies drückt sich in den Bildungsinstitutionen aus, deren Aufgabe infolge der PISA-Studie im Wesentlichen in der Umsetzung individueller Lernstrategien und der Förderung von Selbstverwirklichung gesehen wird. Diese Entwicklungen führen dazu, dass Fragen nach Lebensführung, Geschmack, Tugenden als Zwang gedeutet werden, wenn sie als öffentliche Frage gestellt werden. Im Rückgriff auf Hannah Arendt und Hans-Georg Gadamer erhebt eine öffentliche Philosophie den Anspruch, diese Fragen wieder als öffentliche zu begreifen, um insbesondere in den Diskussionen über Bildungseinrichtungen unsere Aufmerksamkeit darauf zu richten, dass es in ihnen um mehr geht als um Lerneffizienz und Selbstverwirklichung.

Book Details

ISBN:    978-3-428-54270-3

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-54270-3

Published online:    2014-02

Edition:    1

Language:    German

Pages:    174

Keywords:    Bildung Gadamer Arendt Bildung Gadamer Arendt Bildung Gadamer Arendt Bildung Gadamer Arendt Bildung Gadamer Arendt Bildung Gadamer Arendt Bildung Gadamer Arendt Bildung Gadamer Arendt Bildung Gadamer Arendt Bildung Gadamer Arendt

Author Details

Andreas Heuer

Subjects:    Political ideologies , Ethics & moral philosophy ,

Pricing

Institution:    €54.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €54.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
A. Einleitung 11
B. Das öffentliche Anliegen der Philosophie: Der Zweck des Staates 14
C. Das moderne säkulare Zeitalter in Europa und die moderne politische Philosophie 33
I. Hobbes 34
II. Utilitarismus: Bentham und Mill 43
III. Kant 52
IV. Libertarianismus 62
V. Rawls 68
D. Die Mittelstandsgesellschaft: Nachwirkungen der politischen Ideologien 75
E. Werte und Individualismus: Vielfalt ohne Orientierung 91
F. Die Kunst des Verstehens: Der öffentliche Raum der Kommunikation: Hannah Arendt und Hans-Georg Gadamer 105
G. Die Bedeutung sozialer Institutionen: Wodurch wir werden, was wir sind 132
H. Nochmals: Das Anliegen der Öffentlichen Philosophie 155
Literatur- und Quellenverzeichnis 164
Sachwortverzeichnis 171