THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.142.201.190 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Geldqualität der Banknote

Die Geldqualität der Banknote

BOOK

Eine juristisch-socialökonomische Untersuchung

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
Inhaltsübersicht VII
Quellenverzeichnis IX
§ 1. Einleitung 1
Erster Abschnitt: Der Begriff des Geldes 5
I. Vorbemerkungen 5
§ 2. a) Entstehung des Geldes 5
§ 3. b) Arten des Geldes 9
II. Volkswirtschaftlicher Geldbegriff 11
§ 4. a) Warengeld 11
§ 5. b) Kreditgeld 14
§ 6. c) Ergebnis der Untersuchungen des wirtschaftlichen Geldbegriffs 19
III. Rechtlicher Geldbegriff 20
§ 7. a) Währungsgeld 20
1. Im allgemeinen 20
2. Funktionen des Währungsgeldes 24
3. Papierwährungsgeld insbesondere 26
§ 8. b) Verkehrsgeld 29
§ 9. c) Verhältnis der beiden Begriffe zu einander 31
Zweiter Abschnitt: Die Banknote 33
§ 10. Geschichtliche Entwicklung 34
§ 11. Wirtschaftliche Bedeutung 37
§ 12. Stellung des Staates zur Banknotenausgabe 40
§ 13. Deutsche Banknotengesetzgebung 44
Dritter Abschnitt: Das Verhältnis der Banknote zum Gelde 49
I. Ansicht der Litteratur 49
§ 14. Vorbemerkungen. Banking- und Currency-Theorie 49
§ 15. A. „Die Banknote ist kein Geld 51
1. Die Nationalökonomen 51
2. Die Juristen 56
§ 16. B. „Die Banknote ist eine Art Geld 58
1. Die Nationalökonomen 58
2. Die Juristen 61
II. Eigene Ansicht 65
§ 17. 1. Im allgemeinen 65
§ 18. 2. Die wirtschaftliche Geldqualität der Banknote 67
§ 19. 3. Die rechtliche Geldqualität der Banknote 72