THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.148.222.66 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Politische Preise, Politische Arbeitsbedingungen, Arbeitslosigkeit

Politische Preise, Politische Arbeitsbedingungen, Arbeitslosigkeit

BOOK

Vortrag, gehalten anläßlich der Jahresversammlung der Vereinigung der bayerischen Arbeitgeberverbände in München am 8. Mai 1931

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
1. Wahl zwischen freier Marktwirtschaft und bolschewistischer Planwirtschaft 5
2. Das Wesen der politischen Preise und Löhne 7
Der politische Mietpreis als Beispiel 8
3. Aktiva der staatlichen Wohnungszwangswirtschaft 8
4. Passiva: Überteuerung, keine Rücksichtnahme auf den erforderlichen Bedarf, Schollenkleberei 9
5. Das Hauptbedenken: Kapitalfehlleitung u. Kapitalentwertungen 10
6. Künstliche Preissenkungen durch die öffentliche Gewalt im allgemeinen 12
7. Künstliches Hochhalten der Preise: Valorisation, Zollpolitik 14
8. Preispolitik der Kartelle 17
Die politischen Arbeitsbedingungen 18
9. Steigerung des Arbeitseinkommens oder Hochhalten des Lohnsatzes? 18
10. Wie die öffentliche Gewalt in den Preisbildungsprozeß am Arbeitsmarkt eingreift 19
11. Die volkswirtschaftlichen Kosten dieser Politik: Vorbelastungen durch die sozialen Wohlfahrtseinrichtungen und die soziale Versicherung, der politische Lohn als Hauptbelastung 21
12. Politischer Lohn und Beschäftigungsgrad 23
13. Blick auf die Theorien der Gewerkschaften: Foltertheorie, Kaufkrafttheorie, Überarbeitungstheorie 24
14. Die Vorschläge der Braunskommission 26
15. Die besonderen Bedenklichkeiten der starren Preise und der starren Löhne 28