Fazit einer verfehlten Wirtschafts- und Sozialpolitik
Year: 2014
Author: Günter Kusch, Rolf Montag, Günter Specht, Konrad Wetzker
Copyright Year: 1991
Book Details
ISBN: 978-3-428-47143-0
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-47143-0
Published online: 2014-04
Edition: 1
Language: German
Pages: 156
Keywords: Deutschland (DDR) /Sozialpolitik, Sozialarbeit Deutschland (DDR) /Wirtschaftspolitik Sozialpolitik Wirtschaftspolitik Deutschland (DDR) /Sozialpolitik, Sozialarbeit Deutschland (DDR) /Wirtschaftspolitik Sozialpolitik Wirtschaftspolitik Deutschland (DDR) /Sozialpolitik, Sozialarbeit Deutschland (DDR) /Wirtschaftspolitik Sozialpolitik Wirtschaftspolitik Deutschland (DDR) /Sozialpolitik, Sozialarbeit Deutschland (DDR) /Wirtschaftspolitik Sozialpolitik Wirtschaftspolitik Deutschland (DDR) /Sozialpolitik, Sozialarbeit Deutschland (DDR) /Wirtschaftspolitik Sozialpolitik Wirtschaftspolitik Deutschland (DDR) /Sozialpolitik, Sozialarbeit Deutschland (DDR) /Wirtschaftspolitik Sozialpolitik Wirtschaftspolitik
Author Details
Subjects: International economics ,
Pricing
Institution: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Α. Vorbemerkung | 9 | ||
B. Die SED und ihre \"Ökonomische Strategie\" in der Nach-Ulbricht-Zeit | 13 | ||
I. Die Ausgangsbasis Honeckers für seine Wirtschafts- und Sozialpolitik in den 70er und 80er Jahren | 13 | ||
II. Suche nach neuen Konzepten - die Politik der Hauptaufgabe - alte Fehler in neuem Gewand | 17 | ||
III. Das Mißverhältnis von Akkumulation und Konsumtion - Krebsschaden kurzfristig angelegter Verteilungspolitik | 22 | ||
IV. Strukturpolitik - Tummelplatz für Subjektivismus der SED-Führung | 29 | ||
V. Ungenügende Arbeitsteilung und kurzsichtige Außenhandelskonzepte - ständige Quelle für Verluste und Ineffizienz | 45 | ||
VI. Der Verfall des Kapitalstocks | 54 | ||
VII. Ökonomie kontra Ökologie - Umweltschutz Jahrzehnte ohne Priorität in der Wirtschaftspolitik der SED | 69 | ||
VIII. Die Landwirtschaftspolitik der SED zwischen aufwendigem Experimentieren, selbstgerechtem Renommieren und tatsächlichen Erfolgen | 75 | ||
C. \"Sozialistische Planwirtschaft\" - versuchter Perfektionismus und Selbsttäuschung in der Wirtschaftspolitik der SED-Führung | 86 | ||
I. Das \"gut\" funktionierende System von Leitung, Planung und wirtschaftlicher Rechnungsführung | 86 | ||
II. Die volkseigenen Betriebe und Kombinate - Produkt und Spielball der zentralistischen Wirtschaftsleitung | 92 | ||
III. Eigenerwirtschaftung, Leistungsbewertung, leistungsorientierte Lohnpolitik - Versuche der SED-Führung, systemimmanente Fehler der Zentralverwaltungswirtschaft zu überwinden | 100 | ||
IV. Das Versagen des Bilanzsystems als \"tragendes Gerüst\" des Planes | 110 | ||
V. Die voluntaristische Preisbildung im planwirtschaftlichen System, das Haushalts- und Kreditsystem im Schatten der Naturalwirtschaft | 120 | ||
VI. Das rigorose Außenhandels- und Valutamonopol der Zentralverwaltungswirtschaft | 131 | ||
VII. Die Zerstörung aller Ansätze für Reformbestrebungen - die autoritäre Praxis der Wirtschaftsleitung der SED-Führung | 137 | ||
D. Die Wirtschaftspolitik und das Wirtschaftssystem in der DDR - theoretischer Exkurs | 141 | ||
I. Die Hinterlassenschaft der Klassiker des Marxismus - Leninismus | 141 | ||
II. Das Stalinsche Konzept sozialistischer Wirtschaftsleitung und seine Anwendung in der DDR | 146 | ||
III. Die Stagnation und Perestroika der sozialistischen Wirtschaftswissenschaften | 150 | ||
IV. Die DDR an der Schwelle der Marktwirtschaft | 154 |