THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.191.223.195 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Wohnungsnoth der ärmeren Klassen in deutschen Großstädten und Vorschläge zu deren Abhülfe

Die Wohnungsnoth der ärmeren Klassen in deutschen Großstädten und Vorschläge zu deren Abhülfe

BOOK

Erster Band. Gutachten und Berichte hrsg. im Auftrage des Vereins für Socialpolitik. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XXX)

Book Details

Section Title Page Action Price
Vorrede. V
Inhaltsverzeichniß. VII
Einleitung. IX
I. Von welchen gesetzlichen Bestimmungen kann Minderung der Wohnungsnoth in unseren Großstädten erwartet werden? Von Bergamtsdirektor Dr. jur. Leuthold zu Freiberg i. S. (abgeschlossen im April 1885). 1
§ 1. Einleitung. 1
§ 2. Der Mindestwohnraum. 9
§ 3. Die Wohnungsfürsorgepflicht der Arbeitgeber. 23
§ 4. Sonstige Normen. 30
§ 5. Die freie Hülfsthätigkeit auf dem Gebiete der Wohnungsfrage. 38
II. Ueber die Wohnungsverhältnisse der unbemittelten Bevölkerungsklassen Hamburgs, sowie über die Versuche, welche zur Besserung dieser Verhältnisse unternommen worden sind. Von Dr. G. Koch. 41
III. Die Wohnungsverhältnisse in Frankfurt a. M. Gutachten erstattet dem Verein für Socialpolitik von Dr. Flesch, Rechtsanwalt und Mitglied des Magistrats in Frankfurt a. M. 57
Kapitel I. Giebt es in Frankfurt a. M. Wohnungsnoth? 58
Kapitel II. Ursachen der Wohnungsnoth. 71
1) Oertliche Verhältnisse. 72
2) Rechtliche Verhältnisse. 75
Schlußbemerkung. 88
IV. Die Arbeiter Wohnungsfrage in England. Von Dr. P. F. Aschrott (Berlin). 93
§ 1. 96
§ 2. 100
§ 3. 109
§ 4. 125
§ 5. 141
V. Die Arbeiterwohnungsfrage in Straßburg i. E. Von Dr. Friedrich Weill Rechtsanwalt in Karlsruhe 147
VI. Hauptergebnisse der Wohnungsstatistik deutscher Großstädte. Von M. Reefe (Breslau). 161
1. Fläche und Bevölkerung. 164
2. Die Grundstücke und Gebäude. 165
3. Die Gelasse, die Wohnungen, deren Bevölkerung und die Miethen. 168
4. Die Haushaltungen. 173
Tabellen. 174