THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.119.253.224 IPv6: || Country by IP: GB
Log In
What are you looking for?
Close Search
Advanced
Journals
Resources
About Us
Open Access
Journals
Journals
Resources
Publish With Us
Partner With Us
For Authors
For Librarians
For Agents
For Users
Editorial Process
About Us
About Us
Careers
Policies
Contact Us
Open Access
Open Access Policy
Metadata Search
Full Text Search
Keywords
Availability
All Items
Open Access
Publication type
Any
Books
Journals
Journals Issues
Journals Articles
Journals
Any
Applied Economics Quarterly
Causa Sport
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital
Das Historisch-Politische Buch (HPB)
Der Betriebswirt
Der Staat
Die Verwaltung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
German Yearbook of International Law
Hegel-Jahrbuch
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani
Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
Politisches Denken. Jahrbuch
Recht und Politik
Rechtstheorie
Sociologia Internationalis
Sociologus
Sozialer Fortschritt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
Zeitschrift für Historische Forschung
Zeitschrift für Lebensrecht
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Language
Any
English
German
French
Italian
Publication Year
(From)
(To)
Search
Subjects (Books)
Society & Social Sciences
Social services & welfare, criminology
Social welfare & social services
Welfare & benefit systems
Die Lage der in der Seeschiffahrt beschäftigten Arbeiter
BOOK
Zweiter Band, erste Abteilung. (Schriften des Vereins für Socialpolitik CIV/1)
Series:
Duncker & Humblot reprints
(1903)
Cite book
Share book
Read now
Download (PDF)
Search
Additional Information
Table of Contents
Book Details
ISBN
978-3-428-57351-6
978-3-428-17351-8
(print edition)
DOI
https://doi.org/10.3790/978-3-428-57351-6
Edition
1
Language
German
Pages
623
Subjects
Welfare & benefit systems
Section Title
Page
Action
Price
Vorbemerkung.
V
Inhaltsverzeichnis.
VII
Arbeitsbedingungen zur See auf amerikanischen Schiffen. Von Eugen T. Chamberlain.
1
Wirtschaftliche und soziale Verhältnisse des norwegischen Seemannsstandes. Von A. Th. Riäer und N. Rygg in Christiania.
69
I. Übersicht über die Entwicklung und die gegenwärtige Lage der norwegischen Seeschiffahrt.
71
II. Allgemeine Mitteilungen über die Seeleute.
85
III. Einkommenverhältnisse der norwegischen Seefahrtsbevölkerung.
91
IV. Sozialgesetzgebung und Reformvorschläge auf dem Gebiete der Schiffahrt.
99
Seetüchtigkeit. Allgemeine Bemerkungen.
100
Die Seetüchtigkeit des Schiffes. Plimsoll-Bestimmungen.
102
Das Verheuern.
104
Die persönliche Rechtsstellung des Seemanns.
105
Hygienische Verhältnisse.
106
Kosthaltung.
108
Wohnräume der Mannschaft.
115
Die Arbeitszeit zur See.
117
Unglücksfälle, Krankheiten, Todesursachen.
119
Versorgung im Krankheitsfall.
120
Sozialversicherung.
124
Nachtrag (Ende Juni 1903).
129
Die Lage der in der Seeschiffahrt Hamburgs beschäftigten Arbeiter. Von Dr. Siegfried Heckfcher-Hamburg.
131
Einleitung.
133
Stand der Hamburger Seeschiffahrt.
135
Arbeitslohn.
154
Arbeitszeit.
179
Heuerwesen.
187
Sicherung- und Rettungwesen.
202
Rechtsverhältnisse der Seeleute.
215
Versicherungswesen und Wohlfahrtseinrichtungen.
222
Seemannsmission.
228
Etwas über Lebenshaltung und soziale Schichtung.
231
Organisation der Seeleute.
238
Die gesundheitlichen Verhältnisse bei den Seeleuten. Von Dr. B. Nocht-Hamburg.
243
Anhang.
275
Die Seeschiffahrt in ihren Beziehungen zur bäuerlichen Bevölkerung in Deutschland. Von Dr. K. Thietz, Hamburg.
281
Gegenstand und Ziel der Untersuchung.
283
Allgemeines Ergebnis.
286
Emsgebiet.
289
Oldenburg.
289
Bremen.
292
Hamburg.
293
Schleswig-Holstein.
293
Mecklenburg.
299
Pommern.
300
Westpreußen.
303
Ostpreußen.
304
Neuere Maßnahmen für Rekrutierung der Handelsmarine aus der Küstenbevölkerung.
304
Die Lage der Seeleute im Wesergebiet. Von Dr. Böhmert, Bremen.
311
Vorwort.
313
Seeschiffahrt und Reederei des Wesergebiets.
315
Gesetzgebung in Bezug auf die Schiffahrt und rechtliche Stellung der Schiffsmannschaft.
330
Die Schiffsmannschaft.
357
Der Arbeitslohn (die Heuer).
380
Die Arbeitszeit.
398
Die Anheuerung und das Logiswesen.
408
Die Schiffskost.
432
Unterbringung an Bord.
438
Gesundheitsverhältnisse, Anfälle, Selbstmorde, Mißhandlungen.
446
Sicherheit- und Wohlfahrteinrichtungen.
456
Persönliche Verhältnisse der Schiffsleute.
477
Organisation der Seeleute.
497
Die Ostseehäfen Flensburg, Kiel, Lübeck. Von Professor Dr. Ferdinand Tönnies.
509
Vorbemerkungen über die Methode.
511
I. Flensburg
520
1. Für die Deckmannschaft.
529
2. Für die Maschinenmannschaft.
529
3. Beide gemeinschaftlich.
529
4. Berechnung der Überstunden.
529
II. Kiel.
589
III. Lübeck.
606
I thought you would find this interesting: Die Lage der in der Seeschiffahrt beschäftigten Arbeiter Zweiter Band, erste Abteilung. (Schriften des Vereins für Socialpolitik CIV/1) Duncker & Humblot reprints (1903) https://demo.cloudpublish.co.uk/doi:10.3790/978-3-428-57351-6