THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.146.37.183 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte

Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte

BOOK

Vierter Band, erstes Heft: Königreich Sachsen. Im Auftrag des Vereins für Socialpolitik herausgegeben. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 120/I)

Book Details

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis V
Königreich Sachsen. Von Dr. jur. Georg Häpe 1
§ 1. Einleitung 3
Erster Abschnitt 10
§ 2. Rechtliche Natur der Gemeinden 10
§ 3. Ortsstatut 11
§ 4. Stadtbezirk 12
§ 5. Gemeindemitglieder 13
§ 6. Bürger 15
§ 7. Beteiligung der Bürger an der Stadtverwaltung 18
Zweiter Abschnitt 29
§ 8. Vorbemerkung 29
A. Die Städte mit RStO 30
§ 9. Der Stadtrat 30
§ 10. Das Stadtverordnetenkollegium 39
§ 11. Rechtsbeziehungen und Geschäftsverkehr zwischen Stadtrat und Stadtverordneten 46
§ 12. Stadtgemeinderat 48
§ 13. Hilfsorgane der Stadtverwaltung 50
B. Die Städte mit RlStO 54
§ 14. Stadtgemeinderat und Hilfsorgane 54
Dritter Abschnitt 63
§ 15. Stadtvermögen 63
§ 16. Gemeindeleistungen 64
§ 17. Bezirksverband und Gemeindeverbände 73
§ 18. Staatsaufsicht 81
Dresden. Bearbeitet von Dr. Rudolf Heinze 85
I. Das Stadtgebiet und die Bevölkerung 87
II. Die Verfassung der Stadt 92
1. Die Rechtsquellen 92
2. Die Stadtverordneten 92
3. Der Rat 95
a. Die Mitglieder des Rats 95
b. Die Ratsgeschäftsstellen 97
c. Die Ausschüsse 100
d. Die Ratsabteilungen 104
e. Der Gesamtrat 105
f. Der Oberbürgermeister 105
4. Die städtischen Beamten und Bediensteten 106
5. Die städtischen Arbeiter 110
6. Die ehrenamtliche Tätigkeit überhaupt, insbesondere diejenige außerhalb der beiden städtischen Kollegien 111
III. Stadt und Staat 113
IV. Die politischen und sozialen Wirkungen 113
Leipzig. Bearbeitet von Stadtrat Leo Ludwig-Wolf 123
I. Stadtgebiet, Einwohnerschaft, Bürgerschaft 131
II. Vertretung der Bürgerschaft 134
III. Gemeindevorstand und Gemeindebeamte 146
IV. Die Stellung des Rates zu der Gemeindevertretung 151
V. Heranziehung der Bürger zu anderweiten städtischen Ehrenämtern 153
VI. Verhältnis der Stadt zu den umliegenden Landgemeinden 155
VII. Das Verhältnis der Städte zu der Staatsregierung 157
Chemnitz. Bearbeitet von Stadtrat Dr. Johannes Hübschmann 163
Allgemeines 165
Die Stadtverordneten 165
Der Stadtrat 170
Geschäftsgang beim Rate 172
Lieferungen für die Stadt 173
Gemeindeunterbeamte 174
Gemischte Ausschüsse 176
Ehrenamtliche Tätigkeit der Bürger 176
Sicherheitspolizei 177
Vororte 178
Nachtrag zum Aufsatz über Dresden 181