Verhandlungen des Vereins für Socialpolitik über die berufsmäßige Vorbildung der volkswirtschaftlichen Beamten und über Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte
BOOK
Als Anhang: Nachtrag zu Band 120/II. (Verhandlungen der Generalversammlung in Magdeburg, 30. September, 1. und 2. Oktober 1907. Auf Grund der stenographischen Niederschrift hrsg. vom Ständigen Ausschuß.) (Schriften des Vereins für Socialpolitik 125)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Inhaltsverzeichnis |
V |
|
Erste Sitzung. Montag, der 30. September 1907 |
1 |
|
Die berufsmäßige Vorbildung der volkswirtschaftlichen Beamten |
9 |
|
I. Referat von Professor Dr. Karl Bücher- Leipzig |
9 |
|
II. Korreferat von Syndikus der Handelskammer Dr. Behrend, Magdeburg |
41 |
|
Zweite Sitzung. Dienstag, den 1. Oktober 1907 |
159 |
|
Verfassung und Verwaltungsorgarnsation der Städte |
161 |
|
I. Referat von Geheimrat Professor Dr. Edgar Loening, Halle a. S. |
161 |
|
II. Referat von Bürgermeister Professor Dr. Ernst Walz- Heidelberg |
185 |
|
I. |
185 |
|
II. |
191 |
|
III. |
205 |
|
III. Referat von Stadtrat Dr. Karl Flesch, Frankfurt a. M. |
215 |
|
Dritte Sitzung. Mittwoch, den 2. Oktober 1907 |
233 |
|
Verzeichnis der Redner |
347 |
|
Liste der Teilnehmer an der Generalversammlung des Vereins für Socialpolitik. Magdeburg, vom 30. September bis 2. Oktober 1907 |
348 |
|
Anhang. Nachtrag zu Band 120: Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte. Band IV, Heft 2: Königreich Württemberg. Von Dr. E. Springer, Oberamtmann |
353 |
|
Inhaltsverzeichnis |
354 |
|
I. Einleitung |
355 |
|
II. Stadtgebiet, Eingemeindung |
355 |
|
III. Gemeinsames über Gemeinderat und Bürgerausschuß |
357 |
|
1. Einleitung |
357 |
|
2. Die Gemeindewahlen |
361 |
|
3. Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Gemeindekollegien |
370 |
|
IV. Der Gemeinderat |
371 |
|
V. Der Ortsvorsteher und die sonstigen Gemeindebeamten |
374 |
|
VI. Der Bürgerausschuß und sein Verhältnis zum Gemeinderat |
378 |
|
VII. Verhältnis der Städte zur Staatsregierung |
383 |
|
1. Die Staatsaufsicht im allgemeinen |
383 |
|
2. Städtische Autonomie |
387 |
|
3. Die städtischen Finanzen und die Staatsaufsicht |
389 |
|
4. Die Polizei |
394 |
|
VIII. Schlußwort |
397 |
|