THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.137.161.116 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Gemeindebetriebe in Ungarn

Die Gemeindebetriebe in Ungarn

BOOK

Gemeindebetriebe – Neuere Versuche und Erfahrungen über die Ausdehnung der kommunalen Tätigkeit in Deutschland und im Ausland. III. Band, 5. Teil. Im Auftr. des Ver. für Socialpol. hrsg. von Carl J. Fuchs. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 130/V)

Book Details

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis V
Erster Teil. Die Gemeindebetriebe der Stadt Budapest 1
Erstes Kapitel. Die Triebkräfte der Kommunalisierung in Budapest 3
1. Verwaltungs- und gewinnbringende Betriebe 3
2. Die Kommunalfinanzen 8
3. Gemeindebetriebe und Volkswirtschaft 17
4. Konzessionen 20
5. Anleihewesen 23
Zweites Kapitel. Die gegenwärtigen Betriebe der Gemeindeverwaltung 25
I. Die Wasserwerke 25
1. Gründung und Entwicklung 25
2. Das finanzielle Ergebnis 27
3. Die Tarifpolitik 31
II. Die Gaswerke 38
1. Gründung und Entwicklung 38
2. Finanzen 43
III. Die Straßenbahnen 50
IV. Die Plakatanstalt 57
V. Betriebe zum Zwecke der Lebensmittelversorgung 61
1. Die kommunale Brotfabrik 61
2. Das Marktwesen 68
3. Die Schlachthäuser und Viehmärkte 69
a) Gründung und Entwicklung 69
b) Finanzielle Ergebnisse und Tarifpolitik 74
4. Die Markthallen 81
5. Die Viehmarktkasse 88
6. Die kommunale Pferdeschlüchterei 94
7. Der kommunale Lebensmittelverschleiß 98
8. Die Gemeindelagerhäuser 100
9. Die Tandlermarkthalle 100
VI. Betriebe zur Pflege der öffentlichen Gesundheit 101
1. Die Kanalisation 101
2. Die Straßenreinigung 104
3. Der städtische Fuhrpark (Müllabfuhr) 106
4. Die städtischen Badeanstalten 112
5. Die Desinfektionsanstalt 115
VII. Wohnungsfürsorge 118
1. Der städtische Wohnungsbau 118
2. Das Ledigenheim 124
VIII. Betriebe zur Deckung des Eigenbedarfes 126
1. Die Steinbrüche 126
2. Die Gemeindedruckerei 129
3. Die Gemeindezeitungen 130
4. Die städtische Gasmonteurwerkstätte und Lager 130
5. Die städtischen Brennmaterialienlager 132
IX. Der städtische Grundbesitz 133
1. Grundstück und Hauseigentum 133
2. Wein- und Obstkultur 135
3. Waldungen 136
4. Redouten 137
Drittes Kapitel. Die Bedeutung der Gemeindebetriebe für den Gemeindehaushalt 138
Schlußwort 142
Zweiter Teil. Gemeindebetriebe in den anderen Städten 145
I. Einleitung 147
II. Umfang und Ausdehnung der Gemeindebetriebe im allgemeinen 150
III. Die wichtigeren Gemeindebetriebe 157
1. Die Wasserwerke 157
2. Die Gaswerke 161
3. Die Elektrizitätswerke 164
4. Die Straßenbahnen 168
5. Die kommunalen Sparkassen 169
6. Die kommunalen Pfandleihanstalten 169
7. Die kommunalen Badeanstalten 170
8. Die kommunalen Ziegelfabriken 171
IV. Zusammenfassung 171