THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.17.156.98 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Verhandlungen des Vereins für Socialpolitik in Wien, 1909. I. Zum Gedächtnis an Georg Hanssen – II. Die wirtschaftlichen Unternehmungen der Gemeinden – III. Die Produktivität der Volkswirtschaft

Verhandlungen des Vereins für Socialpolitik in Wien, 1909. I. Zum Gedächtnis an Georg Hanssen – II. Die wirtschaftlichen Unternehmungen der Gemeinden – III. Die Produktivität der Volkswirtschaft

BOOK

(Verhandlungen der Generalversammlung in Wien, 27., 28. und 29. September 1909. Auf Grund der stenographischen Niederschrift hrsg. vom Ständigen Ausschuß.) (Schriften des Vereins für Socialpolitik 132)

Book Details

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis V
Erste Sitzung. Montag, den 27. September 1909 1
Zum Gedächtnis an Georg Hanssen 14
Kart Johannes Fuchs: Die Entwicklung der Gemeindebetriebe in Deutschland und im Ausland 29
Vorbemerkung 29
A. Deutschland 29
Allgemeines 29
Leipzig 38
Fretburg i. Br. 41
Remscheid 49
Halle a. S. 55
Königsberg i. Fr. 59
B. Ausland 65
1. Österreich 65
Wien 65
Brixen 74
Salzburg 75
2. Schwiez 76
Zürich 76
3. Italien 80
4. England 92
Manchester 92
5. Frankreich 98
6. Belgien 101
7. Australien 105
Anhang 109
Karl Johannes Fuchs: Mündliches Referat über die Entwicklung und allgemeine Bedeutung der Gemeindebetriebe und ihr Verhältnis zu den Privatbetrieben 111
Paul Wombert: Die deutschen Stadtverwaltungen als Arbeitgeber 135
I. Die Ordnung des Arbeitsverhältnisses. 136
II. Die wirtschaftliche Lage, Lohn und Arbeitszeit. 144
III. Ergebnis. 153
Paul Wombert: Dte soziatpolitische Bedeutung der Gemeindeunternehmungen 159
Max Weiß: Die finanzpotitische Bedeutung der Gemeindenunternehmungen 171
I. Schriftlicher Bericht 171
II. Mündliches Referat 175
Anhang 202
Zweite Sitzung. Dienstag, den 28. September 1909 205
Dritte Sitzung. Mittwoch, den 29. Scptemker 1909 327
Eugen von Philippovich: Das Wesen der volkswirtschaftlichen Produktivität und die Möglichkeit ihrer Messung 329
I. Schriftlicher Bericht 329
II. Mündliches Referat 359
Otto Hammerer: Über den Einfluß des technischen Fortschrittes auf die Produktivität 371
Gliederung 371
Kraftgewinnung 372
Kraftverteilung 382
Stoffgewinnung durch Bergbau 385
Stoffverarbeitung im Hüttenwerk 390
Stoffverarbeitung im Stahlwerk 391
Metallbearbeitung 393
Erdarbeit 396
Fernverkehr 397
Umschlagverkehr 403
Siedlungstechnik 408
Kriegstechnik 411
Die Verwertung des Menschen in der Technik 413
Zusammenfassung 424
Kart Ballod: Die Produktivität der Landwirtschaft I. 427
I. 428
II. 445
Joseph Eßlen: Die Produktivität der Landwirtschaft II. 465
Leitsätze 492
Friedrich Freih. v. Wieser: Der Geldwert und seine Veränderungen. Schriftlicher Bericht 497
Vorbemerkung 497
1. Der persönliche und der volkswirtschaftliche Wert der Güter 498
2. Der persönliche und der volkswirtschaftliche Tauschwert des Geldes 507
3. Die Quantitätstheorie und das Problem des Geldwertes 514
4. Die Veränderungen des Geldwertes 520
5. Der internationale Geldwert und seine Veränderungen 530
Friedrich Freih. v. Wieser: Über die Messung der Veränderungen des Geldwertes. Mündliches Referat 541
Zusatz zu den Bemerkungen von Professor Dr. Alfred Weber auf S. 241 621
Verzeichnis der Redner 624
Verzeichnis der Mitglieder des Vereins für Socialpolitik 625