THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.129.128.179 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Steinkohlenpreise und Dampfkraftkosten

Untersuchungen über Preisbildung. Abteilung B: Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse. Zweiter Teil. Hrsg. von Franz Eulenburg. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 143/II)

Year:    2022

Author:    Manuel Saitzew

Editors:    Eulenburg, Franz

Series:    Duncker & Humblot reprints

Copyright Year:    1914

Book Details

ISBN:    978-3-428-57443-8

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-57443-8

Published online:    2022-07

Edition:    1

Language:    German

Pages:    438

Keywords:    Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge) Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge) Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge) Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge) Schriften des Vereins für Socialpolitik (Erste Folge)

Author Details

Manuel Saitzew

Subjects:    Microeconomics ,

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Erster Teil. Die Ergiebigkeit der Kohlenlager in Europa und Nordamerika und der Zeitpunkt ihrer Erschöpfung 1
1. Kapitel. Die Kohle, ihre Arten und Lagerungsverhältnisse 3
2. Kapitel. Methodologie des Problems der Kohlenlagererschöpfung. Die kommerzielle Erschöpfung 10
3. Kapitel. Die Kohlenvorräte in Europa und Nordamerika 19
I. Vorbemerkung 19
II. Deutsches Reich 21
III. Großbritannien 32
IV. Die Vereinigten Staaten von Nordamerika 36
V. Schlußbemerkuug. Die übrigen Länder 37
4. Kapitel. Bisherige Entwicklung der Kohlenförderung 44
5. Kapitel. Zukünftige Kohlenförderung und der Erschöpfungszeitpunkt unserer Kohlenlager 51
Literaturverzeichnis 68
Zweiter Teil. Preisbildung und Preisbewegung der Steinkohle 71
6. Kapitel. Preisbildung im Steinkohlenbergbau 73
7. Kapitel. Die Bewegung der Kohlenpreise am Produktionsort 88
8. Kapitel. Analyse der Produktionskosten im Steinkohlenbergbau 107
9. Kapitel. Die Löhne 116
I. Die Entwicklung der Nominallöhne 116
II. Nominallohn und Reallohn 130
10. Kapitel. Der technische Leistungsertrag und die ihn bedingenden Momente 137
I. Das Wesen und die Entwicklung des Leistungsertrages 137
II. Die Änderungen der Leistungsmöglichkeit 147
III. Lohn und Leistungsertrag 150
IV. Arbeitszeit und Leistungsertrag 160
11. Kapitel. Lohnkosten. Wechselwirkungen zwischen Lohnkosten und Preis 169
I. Die Bewegung des wirtschaftlichen Leistungsertrages (Lohnkosten) 169
II. Lohnkosten und Preis 173
12. Kapitel. Zukünftige Gestaltung der Lohnkosten 184
I. Vorbemerkung. Jahreslöhne 184
II. Schichtlöhne 185
III. Technischer Leistungsertrag. Mechanisierung des eigentlichen Kohlengewinnungsprozesses 192
IV. Lohnlosten 205
13. Kapitel. Die Beamtengehälter 210
14. Kapitel. Die Kosten der Sozialversicherung 214
15. Kapitel. Steuern. Vorläufige Zusammenfassung 236
I. Die Entwicklung der Besteuerung des preußischen Steinkohlenbergbaues 236
II. Vorläufige Zusammenfassung der bisher untersuchten Produktionskostenelemente der Steinkohle 244
16. Kapitel. Die Aufwendungen für Materialien 247
17. Kapitel. Der Steinkohlenbergbau und das Gesetz vom abnehmenden Ertrag 255
I. Vorbemerkung 255
II. Schachtabteufen und Schachtausbau 258
III. Schachtförderung 271
IV. Wasserhaltung 274
V. Wetterführung 275
VI. Berieselung. Schießarbeit 279
VII. Maschinenverwendnng 281
VIII. Die Maschinenverwendung und das Gesetz vom zunehmenden Ertrag 293
IX. Zusammenfassung 304
18. Kapitel. Kapitalstatistik. Die Abschreibungen 308
19. Kapitel. Der Reingewinn 317
20. Kapitel. Zusammenfassung. Zukünftige Kohlenpreise 333
Literaturverzeichnis 339
Dritter Teil. Die Dynamik der Energieerzeugungskosten 345
21. Kapitel. Die Kosten der Dampfkraft 347
I. Vorbemerkung 347
II. Anlagekosten von Dampfkrastanlagen 349
III. Betriebskosten von Dampfkraftanlagen 356
a) Mittelbare Betriebskosten 356
b) Unmittelbare Betriebskosten 360
c) Gesamte Betriebskosten. Einwirkung des Kohlenpreises 376
IV. Die Verbrauchsortspreise der Kohle 386
V. Tatsächliche Betriebsverhältnisse. Zusammenfassung 393
22. Kapitel. Die Kosten der Wasserkraft 396
23. Kapitel. Gegenüberstellung der Dampf- und Wasserkraftkosten. Schlußbetrachtung 418
Literaturverzeichnis 428