Der Staat als sittlicher Staat

BOOK
- Authors: Böckenförde, Ernst-Wolfgang
- Series: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Vol. 14
- (1978)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Einleitung | 9 | ||
I. Strukturmerkmale des Staates | 12 | ||
1. Friedenseinheit, Entscheidungseinheit, Machteinheit | 12 | ||
2. Herrschaftsordnung und Freiheitsordnung | 16 | ||
II. Das Um-willen des Staates und seine inhaltliche Zweckausrichtung | 18 | ||
1. Organisation und Wirkungsweise | 19 | ||
2. Umfang und Grenzen staatlicher Tätigkeit | 21 | ||
a) Äußere Freiheit und Sicherheit (Not- und Verstandesstaat) | 21 | ||
b) Inhaltliche Freiheit und Selbstverwirklichung | 23 | ||
Kein Rückgriff auf Gesinnungseinheit | 24 | ||
Das Radikalenproblem | 26 | ||
Die schützende und stützende Funktion des Staates: Freiheit der Person und des geistig-kulturellen Lebens | 31 | ||
Schule und Bildungswesen | 32 | ||
Lebensordnungen und Lebensformen | 34 | ||
3. Voraussetzungen, die der Staat nicht garantieren kann | 36 | ||
III. Wege der Verwirklichung | 38 | ||
Keine Ablösung vom demokratischen politischen Prozeß | 38 | ||
Das Frage- und Antwortverhältnis zwischen politischer Führung und Aktivbürgerschaft | 38 |