Eine rechtshistorische Untersuchung anhand von Kriminalstatistiken
Year: 2014
Author: Hermann Stapenhorst
Series: Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen, Vol. 4
Copyright Year: 1993
Book Details
ISBN: 978-3-428-47731-9
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-47731-9
Published online: 2014-11
Edition: 1
Language: German
Pages: 136
Keywords: Freiheitsstrafe Geldstrafe Rechtsgeschichte Freiheitsstrafe Geldstrafe Rechtsgeschichte Freiheitsstrafe Geldstrafe Rechtsgeschichte Freiheitsstrafe Geldstrafe Rechtsgeschichte Freiheitsstrafe Geldstrafe Rechtsgeschichte Freiheitsstrafe Geldstrafe Rechtsgeschichte Freiheitsstrafe Geldstrafe Rechtsgeschichte
Author Details
Subjects: Crime & criminology , Legal history ,
Pricing
Institution: €54.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €54.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 11 | ||
Erster Teil: Strafsanktionspraxis von 1882 bis 1913 | 14 | ||
A. Statistische Grundlage | 14 | ||
B. Strafart | 18 | ||
I. Tatsächliche Verhältnisse | 18 | ||
II. Bewertung | 18 | ||
1. Mildernde Umstände | 19 | ||
2. Kriminelle Reizbarkeit | 19 | ||
3. Strafrechtliche Reformbewegung | 23 | ||
a) Strafzumessungsverfahren | 23 | ||
b) Wandel in der Strafauffassung | 25 | ||
4. Bedingte Begnadigung | 26 | ||
5. Ersatzfreiheitsstrafe | 27 | ||
6. Strafvollzug | 28 | ||
a) Statistische Grundlage | 28 | ||
b) Gesamtzahl der Inhaftierten | 29 | ||
7. Untersuchungshaft | 30 | ||
C. Strafmaß | 31 | ||
I. Tatsächliche Verhältnisse | 31 | ||
II. Bewertung | 31 | ||
1. Bedingte Begnadigung | 32 | ||
2. Strafvollzug | 33 | ||
3. Untersuchungshaft | 34 | ||
D. Deliktspezifische Untersuchung | 34 | ||
I. Diebstahl | 34 | ||
1. Strafart | 35 | ||
2. Strafmaß | 35 | ||
II. Gefährliche Körperverletzung | 36 | ||
1. Strafart | 37 | ||
2. Strafmaß | 37 | ||
E. Ergebnis des 1. Teils | 37 | ||
Zweiter Teil: Strafsanktionspraxis von 1919 bis 1932 | 39 | ||
A. Statistische Grundlage | 39 | ||
B. Strafart | 41 | ||
I. Tatsächliche Verhältnisse | 41 | ||
II. Bewertung | 42 | ||
1. Geldstrafengesetze | 42 | ||
2. Inflation | 44 | ||
3. Weltwirtschaftskrise | 45 | ||
4. Veränderung der Strafauffassung | 46 | ||
a) Wandel der Staatsauffassung | 46 | ||
b) Psychologie der Urteilstätigkeit | 47 | ||
5. Bedingte Begnadigung | 49 | ||
a) Statistische Grundlage | 49 | ||
b) Begnadigung | 49 | ||
c) Widerruf | 50 | ||
6. Ersatzfreiheitsstrafe | 51 | ||
7. Strafvollzug | 52 | ||
a) Statistische Grundlage | 52 | ||
b) Gesamtzahl der Inhaftierten | 53 | ||
8. Untersuchungshaft | 53 | ||
C. Strafmaß | 54 | ||
I. Tatsächliche Verhältnisse | 54 | ||
II. Bewertung | 55 | ||
1. Bedingte Begnadigung | 55 | ||
2. Ersatzfreiheitsstrafe | 56 | ||
3. Strafvollzug | 56 | ||
4. Untersuchungshaft | 58 | ||
D. Deliktspezifische Untersuchung | 59 | ||
I. Diebstahl | 59 | ||
1. Strafart | 59 | ||
2. Strafmaß | 60 | ||
II. Gefährliche Körperverletzung | 60 | ||
1. Strafart | 60 | ||
2. Strafmaß | 61 | ||
E. Ergebnis des 2. Teils | 62 | ||
Dritter Teil: Strafsanktionspraxis von 1933 bis 1943 | 63 | ||
A. Statistische Grundlage | 65 | ||
B. Strafart | 65 | ||
I. Tatsächliche Verhältnisse | 66 | ||
II. Bewertung | 66 | ||
1. Amnestien | 67 | ||
a) \"Hitleramnestie\" vom 7. August 1934 | 68 | ||
b) \"Rheinlandamnestie\" vom 23. April 1936 | 69 | ||
c) \"Großdeutschlandamnestie\" vom 30. April 1938 | 69 | ||
d) \"Gnadenerlaß\" vom 9. September 1939 | 70 | ||
2. Sondergerichte | 70 | ||
3. Kriegskriminalität | 71 | ||
4. Strafverständnis | 72 | ||
5. Bedingte Begnadigung, Strafvollzug | 74 | ||
C. Strafmaß | 75 | ||
I. Tatsächliche Verhältnisse | 75 | ||
II. Bewertung | 76 | ||
D. Deliktspezifische Untersuchung | 77 | ||
I. Diebstahl | 78 | ||
1. Strafart | 78 | ||
2. Strafmaß | 78 | ||
II. Gefährliche Körperverletzung | 79 | ||
1. Strafart | 79 | ||
2. Strafmaß | 80 | ||
III. Vergleich | 80 | ||
E. Ergebnis des 3. Teils | 81 | ||
Vierter Teil: Strafsanktionspraxis von 1948 bis 1989 | 82 | ||
A. Statistische Grundlage | 83 | ||
I. Andere Bundesgesetze | 83 | ||
II. Straßenverkehrsdelikte | 84 | ||
B. Strafart | 86 | ||
I. Tatsächliche Verhältnisse | 87 | ||
1. Zeitraum von 1955 bis 1964 | 87 | ||
2. Zeitraum von 1965 bis 1969 | 87 | ||
3. Zeitraum von 1970 bis 1989 | 88 | ||
II. Bewertungen | 88 | ||
1. Ersatzgeldstrafe nach § 27 b StGB a.F. | 89 | ||
2. Erstes Strafrechtsreformgesetz | 91 | ||
a) Regelungsgehalt | 91 | ||
b) Einfluß auf die Sanktionspraxis | 92 | ||
3. Zweites Strafrechtsreformgesetz | 93 | ||
4. Einstellung nach § 153 a Abs. 2 StPO | 94 | ||
a) Verhältnis zu Gesamtverurteilungen | 94 | ||
b) Verhältnis zur Geldstrafe | 95 | ||
5. Strafaussetzung zur Bewährung | 97 | ||
a) Veränderungen in der Aussetzungspraxis | 97 | ||
b) Wandlungsbewegungen | 100 | ||
6. Widerruf der Strafaussetzung | 102 | ||
7. Strafrestaussetzung zur Bewährung | 102 | ||
8. Ersatzfreiheitsstrafe | 103 | ||
9. Strafvollzug | 105 | ||
10. Untersuchungshaft | 106 | ||
a) Zeitraum bis 1975 | 107 | ||
b) Zeitraum von 1975 bis 1989 | 108 | ||
C. Strafmaß | 110 | ||
I. Tatsächliche Verhältnisse | 110 | ||
1. Zeitraum von 1956 bis 1969 | 111 | ||
2. Zeitraum von 1970 bis 1989 | 111 | ||
II. Bewertung | 113 | ||
1. Zeitraum bis 1968 | 113 | ||
2. Das Jahr 1969 | 113 | ||
3. Zeitraum von 1970 bis 1989 | 114 | ||
4. Strafaussetzung zur Bewährung | 115 | ||
5. Ersatzfreiheitsstrafe | 116 | ||
6. Strafvollzug | 116 | ||
7. Untersuchungshaft | 118 | ||
D. Deliktspezifische Untersuchung | 118 | ||
I. Strafart | 119 | ||
1. Diebstahl | 119 | ||
2. Straßenverkehrsgefährdung | 120 | ||
3. Bewertung | 120 | ||
a) Vergleich mit der allgemeinen Entwicklung | 120 | ||
b) Interner Vergleich | 121 | ||
4. Strafaussetzung zur Bewährung | 123 | ||
II. Strafmaß | 123 | ||
E. Ergebnis des 4. Teils | 125 | ||
Ergebnis der Untersuchung | 127 | ||
Literaturverzeichnis | 129 |