Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.145.0.168 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das Denken in Standards

Zugleich ein Beitrag zur Typologik

Year:    2015

Author:    Karl-Heinz Strache

Series:    Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 12

Copyright Year:    1968

Book Details

ISBN:    978-3-428-42199-2

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-42199-2

Published online:    2015-09

Edition:    1

Language:    German

Pages:    134

Author Details

Karl-Heinz Strache

Subjects:    Methods, theory & philosophy of law ,

Pricing

Institution:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhalt 7
I. Einleitung 9
Zur vorläufigen Bestimmung des Standard-Begriffs 9
II. Die logische Struktur des Standard – der Typus 19
1. Der Typusbegriff 19
2. Die logische Struktur des Standard – Ergebnis 64
III. Das Denken in Standards als juristische Methode 67
1. Einleitung: Die Normativität der rechtlichen Standards 67
2. Der Ort der Standards im kodifizierten Recht: Die Wertbegriffe 68
a) Standards und Wertbegriffe 68
b) Die logische Struktur der Wertbegriffe 69
3. Zur Methodik des typologischen Rechtsdenkens 78
4. Die Besonderheiten des Standarddenkens 92
5. Standards und Interpretationsmethoden 100
IV. Standards im Verfassungsrecht 111
1. Der Bereich der verfassungsrechtlichen Standards 111
2. Schlußfolgerungen: Verfassungskonkretisierung durch Standarddenken 116
Literaturverzeichnis 123