Neuere Entwicklungen in der Theorie dynamischer Systeme und ihre Bedeutung für die Agrarökonomie
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-47910-8
978-3-428-07910-0 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-47910-8
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 230
- Subjects
-
Economic theory & philosophy
Pricing
- Institution
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Inhalt |
6 |
|
Einleitung |
8 |
|
1. Wissenschaftstheoretische Vorbemerkungen |
12 |
|
1.1 Erkenntnisgewinnung und Wissensrepräsentation |
12 |
|
1.2 Die 'klassische Mechanik' als wissenschaftliche Leitidee |
24 |
|
2. Komplexität marktwirtschaftlicher Systeme |
33 |
|
2.1 Komplexität |
34 |
|
2.2 System und Umwelt |
36 |
|
2.3 Komplexität durch Vielheit |
40 |
|
2.4 Komplexität durch Dynamik |
45 |
|
2.5 Komplexität durch Nichtlinearität |
53 |
|
2.6 Zusammenfassung |
62 |
|
3. Neuere Entwicklungen in der Theorie dynamischer Systeme |
64 |
|
3.1 Darstellung und Analyse dynamischer Systeme |
64 |
|
3.1.1 Formale Darstellung dynamischer Systeme |
64 |
|
3.1.2 Ziele der Analyse formaler dynamischer Systeme |
67 |
|
3.2 Eigenschaften linearer dynamischer Systeme |
71 |
|
3.2.1 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung |
72 |
|
3.2.2 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung |
77 |
|
3.2.3 Systeme linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung |
85 |
|
3.2.4 Zeitverzögerungen |
86 |
|
3.2.5 Lineare Differenzengleichungen |
92 |
|
3.2.6 Zusammenfassung |
96 |
|
3.3 Eigenschaften nichtlinearer Systeme |
97 |
|
3.3.1 Lokale Stabilitätsanalyse nichtlinearer Systeme |
97 |
|
3.3.2 Grenzzyklen |
100 |
|
3.3.3 Bifurkation |
105 |
|
3.3.4 Chaos |
114 |
|
3.3.4.1 Chaos in diskreten Systemen |
115 |
|
3.3.4.2 Chaos in kontinuierlichen Systemen |
121 |
|
3.3.5 Selbstorganisation |
125 |
|
3.4 Numerische Verfahren zum Nachweis von Chaos |
132 |
|
3.5 Zusammenfassung |
137 |
|
4. Nichtlineare Systeme in der Ökonomie |
138 |
|
4.1 Eindimensionale Modelle |
140 |
|
4.1.1 Nachfragemodelle |
140 |
|
4.1.2 Preisanpassungsmodelle |
144 |
|
4.2 Zweidimensionale Modelle |
156 |
|
4.3 Dreidimensionale Modelle |
166 |
|
4.4 Multiple stabile Gleichgewichte |
175 |
|
4.5 Mögliche Anwendungen in der Agrarökonomie |
184 |
|
4.5.1 Ein Marktmodell mit beschränkten Produktions- und Investitionsmöglichkeiten sowie diskreten Zeitverzögerungen |
185 |
|
4.5.2 Verhaltensänderungen des Modells bei Verwendung multipler exponentieller Verzögerungen |
195 |
|
4.5.3 Schlußfolgerungen aus den Simulationsergebnissen |
199 |
|
4.6 Empirische Untersuchungen zur Relevanz nichtlinearer Systeme |
200 |
|
5. Modell und Realität - eine erneute Betrachtung |
203 |
|
5.1 Die Relevanz nichtlinearer formaler Abbildungen für die Ökonomie |
203 |
|
5.2 Die Grenzen formaler Abbildung |
208 |
|
5.3 Resümee |
212 |
|
6. Zusammenfassung |
216 |
|
Literaturverzeichnis |
221 |
|