THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.141.29.234 IPv6: || Country by IP: GB
Log In
What are you looking for?
Close Search
Advanced
Journals
Resources
About Us
Open Access
Journals
Journals
Resources
Publish With Us
Partner With Us
For Authors
For Librarians
For Agents
For Users
Editorial Process
About Us
About Us
Careers
Policies
Contact Us
Open Access
Open Access Policy
Metadata Search
Full Text Search
Keywords
Availability
All Items
Open Access
Publication type
Any
Books
Journals
Journals Issues
Journals Articles
Journals
Any
Applied Economics Quarterly
Causa Sport
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital
Das Historisch-Politische Buch (HPB)
Der Betriebswirt
Der Staat
Die Verwaltung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
German Yearbook of International Law
Hegel-Jahrbuch
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani
Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
Politisches Denken. Jahrbuch
Recht und Politik
Rechtstheorie
Sociologia Internationalis
Sociologus
Sozialer Fortschritt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
Zeitschrift für Historische Forschung
Zeitschrift für Lebensrecht
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Language
Any
English
German
French
Italian
Publication Year
(From)
(To)
Search
Subjects (Books)
Society & Social Sciences
Society & culture: general
Social & ethical issues
Geldentwertung und Stabilisierung in ihren Einflüssen auf die soziale Entwicklung in Österreich
BOOK
(Schriften des Vereins für Sozialpolitik 169)
Editors:
Bunzel, Julius
Series:
Duncker & Humblot reprints
(1925)
Cite book
Share book
Read now
Download (PDF)
Search
Additional Information
Table of Contents
Book Details
ISBN
978-3-428-57499-5
978-3-428-17499-7
(print edition)
DOI
https://doi.org/10.3790/978-3-428-57499-5
Edition
1
Language
German
Pages
487
Subjects
Social & ethical issues
Macroeconomics
Section Title
Page
Action
Price
Einleitung
V
Inhaltsverzeichnis
VII
Einleitung: Die Geldentwertung im Spiegel der Züricher Kurse. Von Heinrich Wittek
1
Erster Abschnitt: Der Einfluß auf Besitz und Einkommen
3
I. Das immobile Kapital
5
1. Die Landwirtschaft. Von Hermann Kallbrunner
5
2. Die städtischen Liegenschaften. Von Paul Schwarz
19
II. Das mobile Kapital
27
1. Die Sparkassen. Von Walther Schmidt
27
2. Das Bankkapital
30
a) Die Banken. Von Max Sokal
30
b) Die Kreditpolitik der Wiener Banken. Von Walter Federn
54
3. Das industrielle Kapital. Von Richard Strigl
74
III. Der Einfluß der Gesetzgebung auf die Küpitalsaufzehrung. Von Alexander Löffler
83
IV. Die Arbeitskraft
99
1. Die Verwertungsmöglichkeit der Arbeitskraft in der Industrie. Von Adele Wieser
99
2. Löhne und Gehälter. Von Benedikt Kautsky
105
3. Die Bezüge der öffentlichen Angestellten. Von Arnold Madle
131
Zweiter Abschnitt: Der Einfluß auf die Lebenshaltung
137
1. Die Lebenskosten. Von Felix Klezl
139
2. Der Einzelhaushalt. Von Ilse Arlt
161
3. Die Wohnungsverhältnisse. Von Ernst Wagner-Herr
177
Dritter Abschnitt: Der Einfluß auf die soziale Gliederung
183
I. Berufsumschichtung. Von Egon Uranitsch
185
II. Wirtschaftsorganisationen
201
1. Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Von Otto Neudörfer
201
2. Die gemeinwirtschaftlichen Anstalten. Von Franz Leifer
213
III. Soziale Organisationen
224
1. Die Unternehmerverbände. Von Siegfried Camuzzi
224
2. Die freien Gewerkschaften. Von Eduard Straas
227
IV. Der Staat
239
1. Die Staatsgewalt. Von Karl Brockhausen
239
2. Die Verwaltung und ihre Reform. Von Erwin Schwartzenau
253
3. Die Staatswirtschaft. Von Hans Paßauer
263
4. Das staatliche Verkehrswesen. Von Heinrich Wittek
279
V. Die Kirche. Das katholische Leben. Von Johannes Ude
289
Vierter Abschnitt: Der Einfluß auf die geistige Entwicklung
299
I. Die Sitte
301
1. Die soziale Sittlichkeit. Von Mila Radakovic
301
2. Die Handelsmoral. Von Raimund Zorn und Josef Seidl
314
3. Die Geschlechtsmoral. Von Oskar Dreßler und Hugo Weinberger
323
II. Das Recht. Von Heinrich Klang
327
III. Soziale Fürsorge. Von Robert Bartsch
350
IV. Das Zeitungswesen. Von Rudolf Olden
360
V. Die Kunst
376
1. Die Literatur. Von Fritz Brügel und Eduard Hoffer
376
2. Die Musik. Von Josef Marx und Paul A. Pisk
388
3. Die bildende Kunst. Von Wilhelm Suida und B. F. Dolbin
405
4. Das Theater. Von Rudolf Beer
415
Fünfter Abschnitt: Zusammenfassung
425
Das neue Österreich
427
1. Besitz und Einkommen
427
2. Die Lebenshaltung
442
3. Die soziale Gliederung
445
4. Die geistige Entwicklung
456
5. Der Weg ins Freie
468
Anmerkungen
477
I thought you would find this interesting: Geldentwertung und Stabilisierung in ihren Einflüssen auf die soziale Entwicklung in Österreich (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 169) Editor: Bunzel, Julius Duncker & Humblot reprints (1925) https://demo.cloudpublish.co.uk/doi:10.3790/978-3-428-57499-5