Die deutsche Studentenschaft in der Zeit von 1918 bis 1923 und ihre Stellung zur Politik
Year: 2016
Author: Jürgen Schwarz
Series: Ordo Politicus, Vol. 12
Copyright Year: 1971
Book Details
ISBN: 978-3-428-42363-7
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-42363-7
Published online: 2016-08
Edition: 1
Language: German
Pages: 489
Keywords: Student Weimarer Republik /Bildung, Erziehung Student Weimarer Republik /Bildung, Erziehung Student Weimarer Republik /Bildung, Erziehung Student Weimarer Republik /Bildung, Erziehung Student Weimarer Republik /Bildung, Erziehung Student Weimarer Republik /Bildung, Erziehung Student Weimarer Republik /Bildung, Erziehung
Author Details
Subjects: History of education ,
Pricing
Institution: €89.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €89.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einführung | 15 | ||
Kapitel I: Studenten im Weltkrieg 1914 - 1918 | 21 | ||
1. Zwiespältiger Beginn | 21 | ||
2. Wandlungen | 32 | ||
3. Volk und Vaterland | 36 | ||
4. Politik | 41 | ||
5. Soziale Verantwortung | 50 | ||
6. Rückkehr | 52 | ||
Kapitel II: Wirtschaftliche Bedrängnis in den Jahren von 1918 bis 1923 | 58 | ||
1. Zahlen | 61 | ||
2. Werkstudenten | 68 | ||
3. Die Idee der Selbsthilfe | 74 | ||
Kapitel III: Revolutionswochen | 86 | ||
1. Berlin, Erlangen, Greifswald, München, Leipzig | 90 | ||
2. Besinnung | 98 | ||
Kapitel IV: Erste Profilierungen | 102 | ||
1. Die beiden Generationen | 102 | ||
2. Studentische Verbände | 105 | ||
a) Die Deutsche Burschenschaft (DB) | 109 | ||
b) Die Korps (HKSCV), Landsmannschaften (DL) und Turnerschaften (VC) | 119 | ||
c) Die Vereine Deutscher Studenten (VDSt) | 121 | ||
d) Der Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen (CV), Kartellverband der Katholischen Studentenvereine (KV), Unitas-Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine (UV) | 129 | ||
e) Der Wingolf | 140 | ||
f) Der Allgemeine Deutsche Waffenring (ADW) | 145 | ||
g) Das Erlanger Verbände- und Ehrenabkommen | 146 | ||
h) Die Freistudentenschaft | 147 | ||
i) Die Freideutsche Bewegung | 152 | ||
j) Die Politischen Studentenverbände | 159 | ||
k) Der Reichsbund deutscher demokratischer Studenten | 160 | ||
l) Die Sozialistische Studentenschaft Deutschlands und Österreichs | 161 | ||
m) Der Reichsausschuß der Hochschulgruppen der Deutschen Volkspartei | 162 | ||
n) Das Republikanische Studentenkartell | 163 | ||
o) Die Jungdeutsche Bewegung (Jungdeutscher Bund) | 163 | ||
p) Der Deutsche Hochschulring (DHR), Hochschulring deutscher Art (HdA) | 168 | ||
q) Die Organisation „Deutsche Studentenschaft\" (DSt) | 174 | ||
Kapitel V: Politische Konturen bis Ende 1919 | 188 | ||
1. Periodisierung | 188 | ||
2. National - konservativ - demokratisch | 189 | ||
3. National - demokratisch | 195 | ||
4. Versailles | 203 | ||
5. Reichsverfassung | 204 | ||
Kapitel VI: Orientierung in den Nachkriegskämpfen bis Mai 1920 | 206 | ||
1. Bürgerwehren, Sicherheitskompanien, Zeitfreiwillige, Freikorps | 206 | ||
2. Studentenmobilisierung | 216 | ||
3. Rechtstendenzen | 220 | ||
4. Kapp-Putsch | 224 | ||
5. Vorläufiges Ende der Studentenbewaffnung | 230 | ||
Kapitel VII: Politische Fronten bis 1923 | 232 | ||
1. Studententag Dresden 1920 | 232 | ||
2. Studententag Göttingen 1920 | 235 | ||
3. Rechtstendenzen | 239 | ||
4. Studententag Erlangen 1921 | 245 | ||
5. Göttinger Notverfassung | 251 | ||
6. Vertretertag Honnef 1922 | 255 | ||
7. Studententag Würzburg 1922 | 258 | ||
8. Ruhrkampf | 267 | ||
9. Studententag Würzburg 1923 | 269 | ||
10. November 1923 | 272 | ||
Kapitel VIII: Studenten und Politik | 277 | ||
1. Soziologische Anmerkungen | 277 | ||
2. Motivationen | 284 | ||
a) Nationale Motive | 287 | ||
b) Völkische Motive | 291 | ||
c) Soziale Motive | 296 | ||
3. Politik-Begriff und Maßstäbe | 300 | ||
a) Politische Denkweisen | 304 | ||
b) Stellung zum Parlamentarismus | 309 | ||
4. Politische Bildung und Erziehung | 313 | ||
a) Politische Bildung oder Erziehung | 314 | ||
b) Staatsbürgerliche Erziehung | 322 | ||
c) Volksbürgerliche Erziehung | 324 | ||
d) Politische Bildungsarbeit in den studentischen Verbänden und Gruppen | 329 | ||
Kapitel IX: Politische Ordnungsbilder | 338 | ||
1. Die völkische Studentenbewegung | 338 | ||
a) Gemeinsamkeiten | 340 | ||
b) Wurzeln | 342 | ||
c) Neues Nationalbewußtsein | 351 | ||
d) Volk und Volkstum | 353 | ||
e) Der geschichtliche Auftrag | 358 | ||
f) Völkischer Antisemitismus | 362 | ||
g) Der soziale Standpunkt | 367 | ||
h) Staatsgedanke und Staatsform | 367 | ||
i) Die katholischen völkischen Studenten | 375 | ||
j) Überblick | 377 | ||
2. Minderheiten | 381 | ||
a) Kriegsstudenten | 383 | ||
b) Das Reichskartell | 388 | ||
c) Katholiken | 389 | ||
Schluß | 395 | ||
Anhang | 409 | ||
I. Statistik der studentischen Kriegsteilnehmer | 409 | ||
II. Studentenstatistik für die Zeit von 1918 bis 1923 | 410 | ||
a) Zahlen | 410 | ||
b) Herkunft | 416 | ||
c) Verteilung auf die Hochschulen | 419 | ||
d) Österreich und Sudentenland | 419 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 421 | ||
A. Archive, ungedruckte Quellen und Akten | 421 | ||
B. Quellen | 423 | ||
C. Zeitungen, Zeitschriften und Reihen | 458 | ||
D. Auswahl aus der Sekundärliteratur | 461 | ||
Zeittafel | 471 | ||
Personenregister | 479 | ||
Sachregister | 484 |