Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches in Bezug auf Armenpflege und Wohlthätigkeit

BOOK
Offene Pflege für ungefährliche Irre – Der gegenwärtige Stand der Sommerpflege für arme Kinder – Aufsicht über die örtliche öffentliche Armenpflege – Die Grenzen der Wohlthätigkeit. (Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit 8)
- Series: Duncker & Humblot reprints
- (1889)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis. | V | ||
Die Bestimmungen des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich in Bezug aus Armenpflege und Wohlthätigkeit. | VII | ||
Vorbemerkung. | 1 | ||
I. Berichterstatter: Assessor Beckmann (Leipzig). | 3 | ||
Einleitung. | 3 | ||
1. Die vorschutzweise Statur der Armenunterstützung. | 3 | ||
2. Im einzelnen. | 5 | ||
A. Ersatzanspruch gegen die Unterstützten selbst. | 5 | ||
B. Ersatzanspruch gegen alimentationspflichtige Angehörige. | 7 | ||
C. Ersatzansprüche gegen Armenverwaltungen. | 10 | ||
D. Ersatzansprüche gegen Armenverwaltungen, Stiftungen u. s. w. wegen doloser Förderung bezw. Hinderung des Erwerbes des Unterstützungswohnsitzes. | 15 | ||
Anhang. | 15 | ||
II. Armenstiftungen. | 17 | ||
§ 1. | 17 | ||
§ 2. | 19 | ||
§ 3. | 22 | ||
§ 4. | 25 | ||
§ 5. I. Entstehung der Stiftungen. | 26 | ||
§ 6. II. Veränderung und Erlöschen von Stiftungen. | 29 | ||
§ 7. III. Der Vorstand der Stiftung. | 32 | ||
§ 8. IV. Vormundschaftsrecht der Stiftungen. | 34 | ||
§ 9. V. VermölMserwerb -er Stiftungen. | 36 | ||
III. Die Unterhaltspflicht. | 41 | ||
A. Die rechtliche Natur der Unterhaltspflicht. | 42 | ||
B. Der Kreis der Unterhaltspflichtigen bez. -berechtigten. | 45 | ||
C. Der Umfang der Unterhaltspflicht. | 48 | ||
D. Die Beweislast bei Geltendmachung des Anspruches. | 49 | ||
E. Das Erlöschen des Anspruches. | 51 | ||
F. Die Form der Erfüllung. | 52 | ||
G. Die Stellung der Armenpflege bez. der Armenbehörden zu diesen Bestimmungen. | 52 | ||
IV. Familienrecht. | 57 | ||
1. Die elterliche Gewalt. Zwangserziehung. | 57 | ||
2. Das Vormundschaftsrecht. | 63 | ||
Anhang. | 75 | ||
Offene Pflege für ungefährliche Irre. | 85 | ||
I. Berichterstatter: Graf Wintzingerode. | 87 | ||
II. Berichterstatter: Di-. Paetz, Direktor der Provinzial-Jrrmanstalt zu Rittergut Altscherbitz. | 113 | ||
Bericht über den gegenwärtigen Stand der Sommerpflege für arme Kinder. (Ferienkolonieen, Kinderheilanstatten u. s. w.) | 135 | ||
I. Berichterstatter: H. Röste! (Berlin). | 137 | ||
Aussicht über die örtliche öffentliche Armenpflege. | 155 | ||
I. Berichterstatter: Negierungsrat Huzel (Schwäbisch-Hall). | 157 | ||
Ansage. Bestehende Zustände, welche auf die Frage der Aufsicht über die örtliche öffentliche Armenpflege von Einfluß sind. | 173 | ||
A. Die Organe der öffentlichen Armenverwaltung in Deutschland. | 173 | ||
B. Bestehende Einrichtungen für die Aufsicht aus die örtliche öffentliche Armenpflege. | 182 | ||
II. Von F. Frhrn. v. Reitzenstein, Bezirkspräsidenten z. D. | 235 | ||
Die Grenzn der Wohlthätigkeit. | 267 | ||
I. Berichterstatter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Fuld in Mainz. | 269 | ||
II. Berichterstatter: Direktor Dr. A. Emminghaus in Gotha. | 289 | ||
Mitgliederverzeichniß | I |