Bürgerbeteiligung im Rahmen des Finanzrechts als Weg zu einer erhöhten Steuerakzeptanz
Year: 2017
Author: Rafael de Alencar Araripe Carneiro
Series: Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1341
Copyright Year: 2017
Abstract
Das Defizit der Steuerakzeptanz in Deutschland hat relevante Folgen wie die Steuerumgehung und Steuerhinterziehung. Dagegen werden gewöhnlich repressive und verfassungsrechtlich zweifelhafte Maßnahmen angewendet. Eine Lösung für die Verbesserung der Steuerakzeptanz ist die Integration des Steuerpflichtigen in die Entscheidung über das $aOb$z und $aWie$z staatliche Ausgaben verwendet werden. Der Vorschlag wird mit Beispielen aus anderen Rechtssystemen untermauert.
Book Details
ISBN: 978-3-428-55079-1
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-55079-1
Published online: 2017-02
Edition: 1
Language: German
Pages: 65
Keywords: Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz Demokratisches Steuerrecht Integration /Steuerpflichtigen Verbesserung /Steuerakzeptanz
Author Details
Rafael de Alencar Araripe Carneiro
Subjects: Taxation & duties law ,
About The Author
Studium der Rechtswissenschaft in Brasilien (2006), im Anschluss LL.M. an der Humboldt-Universität zu Berlin (2009) und seit 2015 Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Dozent für Öffentliches Recht beim Instituto Brasiliense de Direito Público – IDP und Rechtsanwalt in Brasilien.
Pricing
Institution: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
A. Einleitung | 9 | ||
B. Akzeptanz im deutschen Steuerwesen | 11 | ||
I. Akzeptanzdefizit und seine Gründe | 11 | ||
II. Rechtliche Folgen des Steuerakzeptanzdefizits | 13 | ||
III. Die Relevanz der Steuerakzeptanz für den Staat | 17 | ||
C. Dogmatische Rechtfertigung der Steuern | 21 | ||
I. Ungeschriebene und offene Finanzverfassung: Rechtsvergleichende Übersicht | 21 | ||
II. Rechtsprechung des BVerfG im Steuerrecht | 24 | ||
III. Legislative Änderungen des Steuerrechts: Kurze Bewertung der Möglichkeiten | 29 | ||
D. Eingeschränkte direkte Einflussmöglichkeiten der Bürger im Finanzrecht | 34 | ||
I. Auslegungen von Art. 20 II S. 2 GG | 34 | ||
II. Begrenzung der Landesvolksrechte wegen weiter Auslegung des Haushaltsvorbehalts | 36 | ||
III. Kommunaler Bürgerhaushalt: Geringe Auswirkung im nationalen Sinn | 40 | ||
E. Ausweitung der Bürgerbeteiligung im Rahmen des Finanzrechts | 44 | ||
I. Einschränkung des landesparlamentarischen Budgetrechts | 44 | ||
II. Angaben in der Einkommensteuererklärung | 46 | ||
III. Zwecksteuern und Abweichung des Non-Affektationsprinzips | 51 | ||
IV. Erhöhte Steuerakzeptanz aufgrund der Beteiligung | 53 | ||
F. Zusammenfassung | 56 | ||
Literaturverzeichnis | 59 |