Forschungsband aus Anlaß des 100. Todestages von Rudolf von Jhering
Year: 2017
Editors: Luf, Gerhard, Ogris, Werner
Copyright Year: 1995
Book Details
ISBN: 978-3-428-48435-5
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-48435-5
Published online: 2017-01
Edition: 1
Language: German
Pages: 149
Keywords: Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie Interessenjurisprudenz Recht Rechtsphilosophie
Subjects: Legal history ,
Pricing
Institution: €64.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €64.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorwort | 7 | ||
Herbert Hofmeister: Jhering in Wien | 9 | ||
I. Einleitung | 9 | ||
II. Jherings akademische Lehrtätigkeit in Wien | 10 | ||
1. Die Berufung | 10 | ||
2. Akademisches Wirken, insbes. die Vorlesungstätigkeit | 11 | ||
3. Motive und (wissenschafts)politische Bedingungen für Jherings Berufung | 13 | ||
III. Jherings Weggang aus Wien; der „Kampf ums Recht\" als Abschiedsgeschenk an die Wiener Praktiker | 17 | ||
1. Das „Klima\" und andere Gründe für den Weggang Jherings aus Wien | 17 | ||
2. Der „Kampf ums Recht\" als Abschiedsgeschenk an die Wiener Praktiker | 20 | ||
3. Die Dankadresse der Wiener Studenten an Jhering | 25 | ||
4. Berufung nach Göttingen; Ordens- und Adelstitelverleihung | 27 | ||
IV. Schluß | 29 | ||
Wolfgang Schild: Der rechtliche Kampf gegen das Unrecht. Reflexionen zu Rudolf von Jherings Vortrag \"Der Kampf ums Recht | 31 | ||
I. | 33 | ||
II. | 36 | ||
III. | 38 | ||
IV. | 43 | ||
V. | 47 | ||
VI. | 55 | ||
Alexander Somek: Die Kaserne des Egoismus. Jherings Genealogie der Moralität | 57 | ||
Wolfgang Fikentscher und Ulrich Himmelmann: Rudolph von Iherings Einfluß auf Dogmatik und Methode des Privatrechts | 95 | ||
I. Das privatrechtsdogmatische Werk Iherings | 96 | ||
1. Die Zession des Vindikationsanspruches und das Konnossement | 97 | ||
2. Culpa in contrahendo | 97 | ||
3. Die Begründung der zivilistischen und strafrechtlichen Tatbestandslehre | 98 | ||
4. Zur Theorie der Stellvertretung | 99 | ||
5. Gefahrübergang und Konkretisierung | 100 | ||
6. Ansprüche gegen den redlichen Besitzer im Eigentümer-Besitzer-Verhältnis | 102 | ||
7. Sozialbindung des Eigentums | 102 | ||
8. Der Rechtsschutz der Persönlichkeit | 103 | ||
9: Die Theorie vom Besitz | 104 | ||
10. Person im Rechtssinn und subjektives Recht | 104 | ||
II. Das methodische Werk Iherings und sein Einfluß auf das Privatrecht | 105 | ||
1. Wesentlicher Inhalt und Ziele der Methodenlehre Iherings | 105 | ||
2. Die konstruktionsmethodische Phase | 107 | ||
3. Die zweckmethodische Phase | 110 | ||
4. Das Recht als System in der Zeit, Iherings Thema | 111 | ||
III. Iherings Einfluß | 114 | ||
1. Iherings Einfluß in rechtstheoretischer Beziehung | 114 | ||
2. Iherings Einfluß auf den juristischen Unterricht und das Prüfungswesen | 114 | ||
3. Der „Geist\" des Bürgerlichen Gesetzbuchs | 114 | ||
4. Zusammenfassende Würdigung Iherings methodischer Bedeutung heute | 115 | ||
Felix Ermacora: Rudolf von Jherings Brücke zum öffentlichen Recht | 117 | ||
I. | 117 | ||
II. | 118 | ||
III. | 119 | ||
IV. | 121 | ||
V. | 123 | ||
Michael Kunze: Rudolf von Jhering. Ein Forschungsbericht | 125 | ||
I. | 125 | ||
II. | 127 | ||
III. | 129 | ||
IV. | 132 | ||
V. | 136 | ||
VI. | 138 | ||
VII. | 139 | ||
VIII. | 142 | ||
IX. | 144 | ||
X. | 146 |