Eine finanzverfassungsrechtliche Studie über den Solidarausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Year: 2018
Author: Josef Isensee
Series: Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 224
Copyright Year: 1973
Book Details
ISBN: 978-3-428-43008-6
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-43008-6
Published online: 2018-08
Edition: 1
Language: German
Pages: 81
Keywords: Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung Finanzverfassung Krankenversicherung Sozialversicherung
Author Details
Subjects: Constitution ,
Pricing
Institution: €29.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €29.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Α. Einleitung — Ein Sozialversicherungsmodell als finanzverfassungsrechtliches Exempel — Die Rechtsfigur der „Staatssubvention aus nichtstaatlicher Tasche | 9 | ||
B. Das Finanzierungssystem der Gesetzlichen Krankenversicherung | 13 | ||
I. Beitragsgrundsätze der Äquivalenz und der Solidarität | 13 | ||
II. Der Solidarausgleich und seine Fundierung in der Gruppenhomogenität | 17 | ||
III. Der Testfall: Der Solidarausgleich als Subventionsmedium der studentischen Krankenversicherung | 22 | ||
C. Die „institutionelle Garantie der Sozialversicherung | 27 | ||
D. Die bundesstaatliche Kompetenz für die Sozialversicherung als intermediäre Finanzgewalt | 29 | ||
I. Zur kompetenzrechtlichen Qualifikation finanzrechtlicher Regelungen | 29 | ||
II. Die finanzrechtliche Qualifikation des Sozialversicherungsbeitrags | 31 | ||
1. Der prinzipiengerechte Beitrag | 31 | ||
a) Qualifikation als finanzrechtlicher Beitrag (Vorzugslast) | 31 | ||
b) Qualifikation als korporativer Beitrag (Verbandslast) | 36 | ||
c) Qualifikation als Steuer (Gemeinlast) | 37 | ||
d) Fazit: Abgabentatbestand eigener Art (Solidarlast) | 41 | ||
2. Mutation zur Steuer bei Indienstnahme für Fremdlasten | 42 | ||
III. Die „Sozialversicherungs\"-Zuständigkeit (Art. 74/12 GG) als Kompetenzgrundlage des Solidarausgleichs | 44 | ||
1. Die Kompetenzmaterie „Sozialversicherung\" als juristischer Typus | 44 | ||
2. Sozialversicherung ohne Solidarausgleich | 46 | ||
a) Staatszuschuß | 46 | ||
b) Vollfinanzierung durch den Staat | 47 | ||
c) Beitragsbemessung ausschließlich nach dem Äquivalenzprinzip | 48 | ||
3. Der typusgerechte Solidarausgleich | 49 | ||
4. Verstoß gegen die Gruppenhomogenität — der Solidarausgleich als Finanzierungsinstrument für solidarfremde Zwecke | 50 | ||
5. Aufhebung der Gruppensolidarität — Einführung der Volksversicherung | 51 | ||
IV. Auffangskompetenzen für solidarfremde Umverteilungsmaßnahmen außerhalb der Finanzverfassung | 52 | ||
1. Die „öffentliche Fürsorge\" (Art. 74/7 GG) | 52 | ||
2. Die „allgemeinen Grundsätze des Hochschulwesens\" (Art. 751 l a GG) | 53 | ||
3. Das „Recht der Wirtschaft\" (Art. 74/11 GG) | 53 | ||
V. Kompetenz-Substitution für eine Sozialversicherungs-Steuer durch die Finanzverfassung | 55 | ||
E. Demokratische Aspekte einer Sozialversicherungs-Steuer | 57 | ||
F. Grundrechtliche Schranken des Solidarausgleichs | 60 | ||
I. Grundrechte der ausgleichsbelasteten Mitglieder | 60 | ||
1. Die Grundrechtszuständigkeit der Sozialversicherungsträger und ihrer Mitglieder | 60 | ||
2. Der Gleichheitssatz (Art. 31 GG) | 62 | ||
3. Die Vereinigungsfreiheit (Art. 91 GG) | 66 | ||
4. Die Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) | 67 | ||
II. Grundrechtlicher Konkurrenzschutz der Privatversicherungsträger gegen Mißbrauch der Beitragshoheit | 71 | ||
G. Sozialstaatliches Ausgleichsziel und sozialversicherungsrechtliche Umverteilung | 74 | ||
Sachregister | 77 |