Unter besonderer Berücksichtigung der Organisation der Papiermacher
Year: 2020
Author: Christoph Halstrick
Series: Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 48
Copyright Year: 1990
Book Details
ISBN: 978-3-428-47063-1
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-47063-1
Published online: 2020-03
Edition: 1
Language: German
Pages: 186
Keywords: Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft Papiermacherhandwerk /Recht Rechtsgeschichte Zunft
Author Details
Subjects: Legal history ,
Pricing
Institution: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
I. Einführung | 13 | ||
1. Entwicklung der Papiermacherei | 13 | ||
2. Gegenstand und Ziel der Arbeit | 25 | ||
II. Formen und Strukturen der Papiermacherorganisation | 29 | ||
1. Lokaler, enger Verband der Papiermacher | 29 | ||
a) Papiermacherordnungen für Reutlingen und Krakau | 29 | ||
b) Rechtssubjekte mit eigener Rechts- und Handlungsfähigkeit | 30 | ||
c) Organe | 32 | ||
aa) Vorstand | 32 | ||
bb) Mitgliederversammlung | 35 | ||
d) Selbstverwaltungsbefugnis | 39 | ||
e) Zwangsverband | 41 | ||
aa) Allgemeines zum Zunftzwang | 41 | ||
bb) Beitrittszwang in Reutlingen und Krakau | 44 | ||
f) Einzugsgebiet der Verbände und Geltungsbereich der Ordnungen | 46 | ||
2. Verbindung der Papiermacher mit anderen Gewerbezünften | 48 | ||
a) Verwaltungstechnische Zuordnung | 49 | ||
b) Besondere Verbindung zur Krämerzunft am Beispiel Basels | 49 | ||
c) Sonstige Verbindungen mit Gewerbezünften | 56 | ||
3. Reichsweiter, loser Verband der Papiermacher | 58 | ||
a) Regelwerk | 59 | ||
aa) Papiermachergebräuche nach Aufzeichnung von Braun | 59 | ||
bb) Papiermacherordnung für Schlesien | 61 | ||
cc) Papiermacherordnung Kaiser Ferdinands IIΙ | 64 | ||
b) Organisationszwang | 65 | ||
aa) Innerer Organisationszwang | 66 | ||
bb) Zwangsmittel | 67 | ||
(a) Förmliche Begründung und Kundgabe | 69 | ||
(b) Inhalt und Zielrichtung | 72 | ||
cc) Einzelne Papiermacherscheitsachen | 77 | ||
dd) Grenzen des inneren Organisationszwanges | 80 | ||
c) Spaltung in \"Glätter\" und \"Stampfer | 81 | ||
aa) Bedeutung und Auswirkung auf die Organisation | 83 | ||
(a) Versagen der Zwangsmittel | 85 | ||
(b) Stellung der Gesellen | 86 | ||
bb) Ansätze zur Überwindung des Problems | 89 | ||
cc) Unterschiede im Brauchtum, insbesondere \"geschenktes\" und \"ungeschenktes\" Handwerk | 91 | ||
d) Organe | 97 | ||
aa) Mühlenversammlung, das \"Geschenk | 97 | ||
bb) Überörtliche Papiermacherversammlung, der Kongreß | 101 | ||
III. Gerichtsbarkeit der Papiermacher | 104 | ||
1. Umfang der Verbandsgerichtsbarkeit | 104 | ||
a) Allgemeines zur Handwerksgerichtsbarkeit | 104 | ||
b) Situation bei den Papiermachern | 106 | ||
2. Organe der Rechtspflege | 111 | ||
a) Zunftversammlung in Reutlingen | 112 | ||
b) Mühlenversammlung und Kongreß, speziell die \"vier alten Gewerke | 112 | ||
3. Form und Ablauf einer Gerichtsversammlung | 117 | ||
IV Berufs-und Gewerbeordnung der Papiermacher | 120 | ||
1. Lehre | 121 | ||
a) Persönliche Voraussetzungen | 121 | ||
b) Lehrzeit | 122 | ||
c) Förmliche Aufnahme und Begrenzung der Zahl der Lehrlinge | 124 | ||
d) Freisprechung zum Gesellen und Ausrichtung des \"Lehrbratens | 125 | ||
2. Gesellenstand | 129 | ||
a) Wanderschaft | 129 | ||
b) Entlohnung und Arbeitsleistung | 131 | ||
c) Arbeitszeit | 134 | ||
d) Kündigungsschutz | 134 | ||
3. Meisterstand | 135 | ||
a) Voraussetzungen der Meisterwerdung | 135 | ||
b) Förmliche Aufnahme | 137 | ||
c) Meisterknecht | 137 | ||
d) Wettbewerbsbeschränkende Klauseln | 140 | ||
V. Anhang | 142 | ||
1. Reutlinger Papiermacherordnung von 1527 mit Zusatzartikel von 1603 | 142 | ||
2. Krakauer Papiermacherordnung von 1546 | 149 | ||
3. Gebräuche der Papiermacher nach einer Niederschrift von Carl Friedrich Braun aus dem Jahre 1796 | 154 | ||
4. Schlesische Papiermacherordnung von 1686 | 166 | ||
5. Papiermacherordnung Kaiser Ferdinands ΙII. von 1656 | 174 | ||
6. Nürnberger Protokoll über die Befragung einiger Papiermacher aus dem Jahre 1753 | 177 | ||
Literaturverzeichnis | 179 |