Unternehmen in der Republik
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
5 |
|
Inhaltsverzeichnis |
9 |
|
Abkürzungsverzeichnis |
12 |
|
Erster Teil: Grundlagen der Republik |
17 |
|
Erstes Kapitel: Einleitung und Grundbegriffe |
17 |
|
1. Grundlagen der Freiheit: Erkenntnis, Verstand, Vernunft, Willkür |
17 |
|
2. Grundprobleme: Egoismus, Bosheit und Widerstreit |
29 |
|
Zweites Kapitel: Freiheit, Recht und Tugend |
34 |
|
1. Die Freiheit |
34 |
|
2. Das Recht |
50 |
|
3. Die Tugend |
57 |
|
Zweiter Teil: Die Republik |
63 |
|
Erstes Kapitel: Der Staat |
63 |
|
1. Das freiheitliche und rechtliche Gemeinwesen |
63 |
|
2. Wesensmerkmale der Republik |
73 |
|
3. Repräsentation und Republik |
79 |
|
4. Die Republik als Staat der Freiheit und des Rechts |
87 |
|
Zweites Kapitel: Die Gesetze |
90 |
|
1. Voraussetzung republikanischer Gesetzgebung |
90 |
|
2. Positiv gesetztes Recht |
94 |
|
3. Privatheit |
103 |
|
4. Kurzbetrachtung: In Folge der Gesetze |
108 |
|
a) Gesetzesausführung |
108 |
|
b) Schutz der Gesetze |
112 |
|
Drittes Kapitel: Staaten und Völker |
117 |
|
Dritter Teil: Unternehmer und Unternehmen in der Republik |
122 |
|
Erstes Kapitel: Grundlagen |
122 |
|
1. Einführung notwendiger Gesetzgebung |
122 |
|
a) Einführung des Eigentums |
122 |
|
b) Einführung des Vertrags |
134 |
|
2. Grundlagen der Wirtschaftsordnung |
136 |
|
a) Einführung |
136 |
|
b) Die Wirtschaftsordnung |
143 |
|
Zweites Kapitel: Zur Unternehmensverfassung |
157 |
|
1. Unternehmer und Unternehmen |
157 |
|
2. Zum Begriff der Unternehmensverfassung |
178 |
|
3. Zur Bedeutung der Unternehmensverfassung |
182 |
|
a) Zusammengefaßte Argumente |
182 |
|
b) Kriterien der Unternehmensverfassung |
184 |
|
c) Folgerungen |
203 |
|
Drittes Kapitel: Unternehmen und Ethik (kantianisch) |
208 |
|
Zusammenfassung und Ausblick |
216 |
|
Literaturverzeichnis |
226 |
|
Sachwortverzeichnis |
275 |
|