Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.185.82 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Explorative Analysen zeitlicher Verläufe

Berufliche Entwicklungen von Akademikergruppen

Year:    2022

Author:    Bernd Martens

Series:    Soziologische Schriften, Vol. 55

Copyright Year:    1991

Book Details

ISBN:    978-3-428-47221-5

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-47221-5

Published online:    2022-03

Edition:    1

Language:    German

Pages:    202

Keywords:    Akademiker Akademiker Soziologie Sozialwissenschaften Akademiker Soziologie Sozialwissenschaften Akademiker Soziologie Sozialwissenschaften Akademiker Soziologie Sozialwissenschaften Akademiker Soziologie Sozialwissenschaften Akademiker Soziologie Sozialwissenschaften Akademiker Soziologie Sozialwissenschaften

Author Details

Bernd Martens

Subjects:    Sociology ,

Pricing

Institution:    €49.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €49.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
1. Einleitung 9
2. Methoden und Daten 11
2.1 Clusteranalysen 11
2.1.1 Einige hierarchische Verfahren 16
2.1.2 Optimalitätskriterien 19
2.1.3 Die Stabilität von Clusterlösungen 24
2.1.4 Die Bewertung von Klassifikationsverfahren 25
2.2 Korrespondenzanalysen 27
2.2.1 Die Vorgehensweise 28
2.2.2 Die multivariate Betrachtungsweise 35
2.2.3 Anmerkungen zur grafischen Wiedergabe von Korrespondenzanalysen in diesem Buch 38
2.3 Vom Querschnitt zum Verlauf – Arten von Daten 39
2.4 Von Verlaufsdaten zu Ereignissequenzen 42
2.5 Explorative und parametrische stochastische Prozeßmodelle 45
3. Die empirischen Grundlagen der Auswertungen 49
3.1 Nach dem Studium – Angaben zu den ersten Jahren der Berufstätigkeit von Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaftlern 50
3.2 Daten zur Berufssituation von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern in der industriellen Forschung und Entwicklung (FuE) 54
4. Klassifikation von Verlaufsdaten 61
4.1 Studiennähe und Praxisrelevanz – berufliche Prozesse einer Gruppe von Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaftlern 61
4.1.1 Gesichtspunkte der Anwendung akademischen Wissens 61
4.1.2 Arten der Tätigkeit während des Berufsverlaufs 66
4.1.3 Typen von Ereignissequenzen – die formale Bewertung der Befunde 69
4.1.4 Zwischen Übergang und Bruchlosigkeit – Tätigkeitsklassen nach dem Studium 74
4.1.5 Auswertungen mit nicht gültigen Werten 85
4.1.6 Tätigkeitsklassen im Kontext 89
4.1.7 Ereignissequenzen und Zustandswechsel 109
4.1.8 Zusammenfassung 117
4.2 Karrierewege von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern 119
4.2.1 Ingenieure und Naturwissenschaftler in der Industrie – Aspekte des Themas 119
4.2.2 Von der „Suchphase“ zur „biografischen Linie“ – die berufliche Entwicklung von Industrieforschern 127
4.2.3 Berufsverläufe von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern auf der Basis betrieblicher Variablen 132
4.2.4 Häufigkeiten, Profile, Tendenzen und Variablenmuster 139
4.2.5 Berufsverlaufsklassen in einer Gesamtschau 156
4.2.6 Ereignisse und Zeitabhängigkeiten – berufliche Prozesse in einer ergänzenden Sicht 171
4.2.7 Ingenieure und Naturwissenschaftler in der Industrie – Befunde zum Thema 179
4.3 Theoretische und empirische Klassifikationen 181
5. Fazit 184
Literaturverzeichnis 189