THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.139.85.206 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Wirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente auf die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland

Wirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente auf die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
GLIEDERUNG DES FORSCHUNGSPROJEKTES 3
1 Einleitung 5
2 Zur gesamtwirtschaftlichen Lage und den Aussichten auf dem Arbeitsmarkt in Ostdeutschland 8
3 Finanzierungs- und Nutzenaspekte der Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland 21
4 Fallstudien zu Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 25
4.1 Vorbemerkung 25
4.2 Fallstudien in Brandenburg 29
4.2.1 Fallstudien im Arbeitsamtsbezirk Eberswalde 29
4.2.2 Fallstudien im Arbeitsamtsbezirk Neuruppin 46
4.2.3 Fallstudien im Arbeitsamtsbezirk Potsdam 68
4.3 Fallstudien in Sachsen 81
4.3.1 Fallstudien im Arbeitsamtsbezirk Leipzig 81
4.3.2 Fallstudien im Arbeitsamtsbezirk Riesa 102
4.4 Fallstudie in Sachsen-Anhalt 132
4.4.1 Fallstudie in der Region Bitterfeld 132
4.5 Fallstudie in Mecklenburg-Vorpommern 149
4.5.1 Fallstudie im Arbeitsamtsbezirk Schwerin 149
5 Interdependenzen von Arbeitsmarktpolitik und Wirtschaft 159
5.1 Beschäftigungsgesellschaften als qualitativ neues Instrument einer erweiterten Arbeitsmarktpolitik 159
5.2 Können ABM Und Beschäftigungsgesellschaften zut Entwicklung eines selbständigen Mittelstandes beitragen? 162
5.3 Entwiekelt sich durch ABM und Beschäftigungsgesellschaften eine Konkurrenz zur Privatwirtschaft? 164
5.4 Fortbildung und Umschulung 165
5.5 Die Problematik eines \"zweiten\" Arbeitsmarktes 167
6 Fazit 169