THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.142.195.141 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Modellrechnung zu den steuerlichen Effekten des Wohnungsbaus mit Bezug auf globale Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik

Modellrechnung zu den steuerlichen Effekten des Wohnungsbaus mit Bezug auf globale Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
Vorwort 2
Inhaltsverzeichnis 3
Tabellenverzeichnis 4
Verzeichnis der Tabellen im Anhang 5
1. Untersuchungsgegenstand und methodischer Ansatz 7
1.1 Fragestellung und Ziele 7
1.2 Schritte der Analyse: Modellrechnungen und Datenbasis 11
2. Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für die Jahre 1977 bis 1986 und Anmerkungen zur steuerlichen Wohnungsbauförderung 17
2.1 Mietobjekte im Eigentum natürlicher Personen 17
2.2 Einkünfte und Absetzungsbeträge für vermieteten sowie für eigengenutzten Wohnraum 19
2.2.1 Fälle mit positiven Einkünften 19
2.2.2 Fälle mit Verlusten – Nutzungswertbesteuerung und Überschußrechnung 21
2.3 Zum Begriff der steuerlichen Wohnungsbauförderung 25
3. Ergebnisse der Modellrechnungen 30
3.1 Blockstruktur des Modells 30
3.2 Steuerrechtsänderungen seit 1978 31
3.3 Zur Berechnung der Zinszahlungen 37
3.4 Zusammengefaßte Ergebnisse für alle Baualtersgruppen 41
3.4.1 Steuerliche Einkünfte insgesamt und Bereich der Vermietung 41
3.4.2 Eigengenutzter, pauschalbesteuerter Bereich 51
3.5 Ergebnisse der Berechnungen für den Zeitraum 1978 bis 1986 56
3.5.1 Hinweise zur Methode 56
3.5.2 Steuerlich relevante Einkünfte im Jahre 1986 58
4. Zusammenfassung 67
Anhang: Statistische Ausgangsdaten über Struktur und Veränderung des Wohnungsbestandes sowie über Mieterträge und Aufwendungen 71
Erläuterungen zu den Tabellen im Anhang 72