THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.16.75.169 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Rolle Badens in der Entstehungsgeschichte des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Year:    2021

Author:    Karlheinz Muscheler

Series:    Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., Vol. 16

Copyright Year:    1993

Book Details

ISBN:    978-3-428-47702-9

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-47702-9

Published online:    2021-06

Edition:    1

Language:    German

Pages:    86

Keywords:    Baden /Recht Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsgeschichte Baden /Recht Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsgeschichte Baden /Recht Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsgeschichte Baden /Recht Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsgeschichte Baden /Recht Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsgeschichte Baden /Recht Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsgeschichte Baden /Recht Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsgeschichte Baden /Recht Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsgeschichte Baden /Recht Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsgeschichte

Author Details

Karlheinz Muscheler

Subjects:    Legal history ,

Pricing

Institution:    €64.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €64.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungen 9
I. Einleitung 11
II. Entwicklung des badischen Privatrechts bis zur Reichsgründung 12
III. Baden und die Lex Lasker 18
IV. Personeller und institutioneller Rahmen der Beteiligung Badens an der Ausarbeitung des BGB 23
1. Die sog. Vorkommission 23
2. Die Konstituierung der 1. BGB -Kommission 24
3. Stellungnahme Badens zum 1. Entwurf 25
a) Die badische BGB-Kommission 25
b) Antwort auf die 68 Fragen des Reichskanzlers 30
4. Die 2. BGB-Kommission 33
a) Badische Vorstellungen über Arbeitsweise und Zusammensetzung der 2. BGB-Kommission 33
b) Schwierigkeiten bei der Berufung Gebhards 35
c) Gebhards Stellung zu den badischen Änderungswünschen 36
5. Verhandlungen im Bundesrat und Reichstag 38
a) Reaktion auf das Kanzlerschreiben vom 19.12.1893 38
b) Eugen v. Jagemann 39
V. Inhaltliche Wünsche Badens für die Ausgestaltung des BGB 41
1. Allgemeiner Teil 41
a) Internationales Privatrecht 41
b) Vereinsrecht 46
c) Staatshaftung 47
d) Anfechtungsrecht bei Irrtum 49
2. Schuldrecht 49
3. Grundstücksrecht 52
a) Badisches Recht 53
b) Badische Forderungen für die Grundstücksveräußerung 54
c) Badische Forderungen für das Grundpfandrecht 58
4. Familienrecht 62
a) Ehegüterrecht 62
b) Scheidungsrecht 62
c) Religiöse Erziehung der Kinder 65
d) Zwangserziehung Minderjähriger 66
e) Vormundschaftsrecht (insbesondere: Der Gemeindewaisenrat) 67
5. Erbrecht 71
a) Überblick 71
b) Eigenhändiges Testament 75