Book Details
ISBN: 978-3-428-43157-1
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-43157-1
Published online: 2022-04
Edition: 1
Language: German
Pages: 284
Keywords: Französische Revolution Kant, Immanuel Aufklärung Französische Revolution Philosophie Aufklärung Französische Revolution Philosophie Aufklärung Französische Revolution Philosophie Aufklärung Französische Revolution Philosophie Aufklärung Französische Revolution Philosophie Aufklärung Französische Revolution Philosophie Aufklärung Französische Revolution Philosophie Aufklärung Französische Revolution Philosophie Aufklärung Französische Revolution Philosophie Aufklärung Französische Revolution Philosophie
Author Details
Subjects: Political ideologies , History of philosophy, philosophical traditions ,
Pricing
Institution: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 11 | ||
Erster Teil: Kants geschichtsphilosophische Beurteilung der Französischen Revolution | 32 | ||
Kapitel I: Die Ursachen der Französischen Revolution | 38 | ||
1. Die Französische Revolution als Wirkung der Natur | 38 | ||
a) Der Mechanismus der Natur | 42 | ||
b) Das Glückstreben als Naturtrieb | 45 | ||
c) Die Entwicklung der Kultur | 50 | ||
d) Die Entwicklung des Rechts | 58 | ||
2. Die Französische Revolution als Wirkung von Freiheit | 62 | ||
a) Die Kausalität durch Freiheit | 65 | ||
b) Der Fortschritt der Moralität | 68 | ||
c) Der Fortschritt der Legalität | 74 | ||
3. Die ideengeschichtliche Herkunft Kants und der Französischen Revolution | 79 | ||
Kapitel II: Die Französische Revolution als Heilsgeschehen | 95 | ||
Kapitel III: Erkenntnis und Revolution | 102 | ||
Exkurs: Die Begriffe „Revolution“, „Evolution“ und „Reform“ | 115 | ||
Zusammenfassende Charakteristik | 120 | ||
Zweiter Teil: Kants rechtsphilosophische Beurteilung der Französischen Revolution | 123 | ||
Kapitel I: Naturrecht und Revolution | 126 | ||
Kapitel II: Staat und Gesellschaft in der Französischen Revolution | 141 | ||
1. Das Recht der Gesellschaft | 147 | ||
2. Die Macht des Staates | 156 | ||
a) Die Konstruktion und Funktion des Staates | 156 | ||
b) Die Souveränität | 165 | ||
c) Die Gewaltenteilung | 185 | ||
d) Das Widerstandsrecht | 195 | ||
Exkurs: Die Begriffe „Souverän“, „Staatsoberhaupt“ und „Oberhaupt“ | 215 | ||
3. Die Herkunft der Rechtslehren Kants und der Französischen Revolution | 217 | ||
Kapitel III: Völker- und Weltbürgerrecht in der Französischen Revolution | 238 | ||
Zusammenfassende Charakteristik | 261 | ||
Schluß | 268 | ||
Literaturverzeichnis | 271 |