Year: 2021
Author: Felicitas Dörr
Series: Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft, Vol. 21
Copyright Year: 1993
Book Details
ISBN: 978-3-428-47802-6
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-47802-6
Published online: 2021-05
Edition: 1
Language: German
Pages: 168
Keywords: Kultur (Begriff) Kulturwissenschaften Kunst (Begriff) Simmel, Georg Soziologie Kultur (Begriff) Kulturwissenschaften Kunst (Begriff) Simmel, Georg Soziologie Kultur (Begriff) Kulturwissenschaften Kunst (Begriff) Simmel, Georg Soziologie Kultur (Begriff) Kulturwissenschaften Kunst (Begriff) Simmel, Georg Soziologie Kultur (Begriff) Kulturwissenschaften Kunst (Begriff) Simmel, Georg Soziologie Kultur (Begriff) Kulturwissenschaften Kunst (Begriff) Simmel, Georg Soziologie Kultur (Begriff) Kulturwissenschaften Kunst (Begriff) Simmel, Georg Soziologie Kultur (Begriff) Kulturwissenschaften Kunst (Begriff) Simmel, Georg Soziologie Kultur (Begriff) Kulturwissenschaften Kunst (Begriff) Simmel, Georg Soziologie
Author Details
Subjects: Social & ethical issues , Economic theory & philosophy , Philosophy: aesthetics ,
Pricing
Institution: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
1. Einleitung | 9 | ||
2. Soziologie als Kulturwissenschaft | 23 | ||
2.1. Historische Bedingungen | 23 | ||
2.2. Paradigmenwechsel in der Wissenschaft | 23 | ||
2.3. Heinrich Rickert (1863–1936) | 24 | ||
2.4. Max Weber (1864–1920) | 26 | ||
2.5. Wilhelm Dilthey (1833–1911) | 29 | ||
2.6. Elemente von Georg Simmels Kulturanalyse | 31 | ||
2.6.1. Erkenntnistheorie | 32 | ||
2.6.2. Formensoziologie | 38 | ||
2.6.3. Lebensphilosophie | 43 | ||
2.6.4. Das Problem der Individualität | 46 | ||
2.7. Simmels Essays zur Kultur | 50 | ||
2.7.1. Vom Wesen der Kultur (1908) | 51 | ||
2.7.2. Die Zukunft unserer Kultur (1909) | 54 | ||
2.7.3. Der Begriff und die Tragödie der Kultur | 55 | ||
2.7.4. Wandel der Kulturformen | 57 | ||
2.7.5. Der Konflikt der modernen Kultur | 58 | ||
3. Simmels Schriften zur Kunst | 61 | ||
3.1. Schriften zu großen Künstlerpersönlichkeiten | 64 | ||
3.1.1. Michelangelo (1475–1564) | 64 | ||
3.1.2. Rembrandt (1606–1669) | 71 | ||
3.1.3. Auguste Rodin (1840–1917) | 82 | ||
3.1.4. Ergebnisse | 89 | ||
3.2. Einzelessays zu ästhetischen Problemen | 95 | ||
3.2.1. Das Gesicht/Porträts | 96 | ||
3.2.2. Die Landschaft | 102 | ||
3.3. Künstler, Kunstwerks und Funktion von Kunst bei Simmel | 106 | ||
3.3.1. Der Künstler | 106 | ||
3.3.2. Das Kunstwerk | 109 | ||
3.3.3. Die Funktionen der Kunst | 111 | ||
4. Die Schriften zur Kunst im Gesamtwerk Simmels | 113 | ||
4.1. Simmels Schriften zur Kunst in der aktuellen Simmelforschung | 113 | ||
4.2. Simmels Schriften zur Kunst in der Gesamtsicht | 124 | ||
4.3. Philosophische Anteile in Simmels Schriften zur Kunst | 125 | ||
4.4. Der Stellenwert der Moderne in Simmels Schriften zur Kunst | 127 | ||
4.4.1. Die Moderne in Simmels Schriften zu zeitgenössischen Künstlern | 129 | ||
4.5. Kulturanalyse oder gelebtes Ästhetentum? | 133 | ||
5. Schlußkapitel | 146 | ||
Lebenslauf Georg Simmels | 157 | ||
Literaturverzeichnis | 158 |