Tatbestand und Entscheidungsqualität
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Inhaltsverzeichnis |
5 |
|
I. Einleitung |
7 |
|
II. Die historische Entwicklung der Vorschriften zur Gewinnung, Darstellung und Berichtigung des Tatbestandes |
13 |
|
1. Deutschland |
13 |
|
2. Österreich |
16 |
|
III. Zur richterlichen Praxis |
19 |
|
1. Vorbemerkung |
19 |
|
2. Die Tatbestandsanpassung im Urteil der Praktiker und der praxisnahen Literatur |
21 |
|
3. Ein Beispiel: drei Urteile in einer Mietsache |
26 |
|
a) Die Urteile |
26 |
|
b) Was sonst noch vorgetragen worden war |
30 |
|
c) Generelle Kritik der Urteile |
31 |
|
d) Einzelkritik der vorgenannten Urteile |
34 |
|
4. Zur Entwicklung richterlicher Praxis seit der Vereinfachungsnovelle |
36 |
|
IV. Die Einzelmängel und der Zusammenhang der Mängel |
39 |
|
1. Die Einzelmängel |
39 |
|
2. Das Wirkungsgeflecht „Tatbestandsanpassung |
40 |
|
3. Die Perpetuierung der Mängel in den Instanzen |
42 |
|
V. Tatbestandslehre und Vereinfachungsnovelle |
45 |
|
1. Der Konflikt |
45 |
|
2. „Wesentlicher Inhalt\" und „Einzelheiten\" in § 313 Abs. 2 |
46 |
|
3. Die Verweisung nach § 313 Abs. 2 Satz 2 |
50 |
|
4. Die Tatbestandsfunktionen |
55 |
|
a) Die Beurkundungsfunktion |
55 |
|
b) Die Feststellungsfunktion |
62 |
|
5. Stärkung der mündlichen Verhandlung und richterliche Selbstkontrolle |
69 |
|
VI. Behelfe gegen die Tatbestandsquetsche |
75 |
|
1. § 319-Urteilsberichtigung |
75 |
|
2. § 320 - Tatbestandsberichtigung |
79 |
|
a) Tatbestandsberichtigung und gesteigerte Beweiskraft nach § 314 |
80 |
|
b) Tatbestandsberichtigung und Rechtsschutzbedürfnis |
85 |
|
c) Berichtigungsunfahigkeit des an sich berichtigungsfahigen Tatbestandes durch Verweisung auf Schriftsätze? |
88 |
|
d) Die Berichtigung der in die Entscheidungsgründe aufgenommenen Tatsachen |
97 |
|
aa) Die Umkehrung des theoretischen Regelfalls in der Praxis |
98 |
|
bb) Gegenargumentation im Hinblick auf § 320 Abs. 5 |
101 |
|
cc) Gegenargumentation im Hinblick auf § 314 |
107 |
|
3. Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs (Art. 103 Abs. 1 GG) |
108 |
|
4. Zur „Selbstkontrolle der Zivilgerichte |
111 |
|
a) Das Berichtigungsverfahren |
111 |
|
b) Wiederaufnahme des Verfahrens analog § 579 Abs. 1 Nr. 4 |
113 |
|
VII. Überlegungen zur Verbesserung von Feststellung und Tatbestandsberichtigung |
115 |
|
1. De lege lata |
115 |
|
2. De lege ferenda |
116 |
|
Literaturverzeichnis |
119 |
|