Überlegungen zu den Kriterien der ökonomischen Theoriendynamik
Year: 2022
Author: Christian Kastrop
Series: Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 425
Copyright Year: 1993
Book Details
ISBN: 978-3-428-47506-3
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-47506-3
Published online: 2022-02
Edition: 1
Language: German
Pages: 285
Keywords: Methodologie Rationale Ökonomik Theoriendynamik Wirtschaftstheorie Methodologie Rationale Ökonomik Theoriendynamik Wirtschaftstheorie Methodologie Rationale Ökonomik Theoriendynamik Wirtschaftstheorie Methodologie Rationale Ökonomik Theoriendynamik Wirtschaftstheorie Methodologie Rationale Ökonomik Theoriendynamik Wirtschaftstheorie Methodologie Rationale Ökonomik Theoriendynamik Wirtschaftstheorie Methodologie Rationale Ökonomik Theoriendynamik Wirtschaftstheorie Methodologie Rationale Ökonomik Theoriendynamik Wirtschaftstheorie
Author Details
Subjects: Economic theory & philosophy ,
Pricing
Institution: €69.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €69.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 7 | ||
Einführung | 9 | ||
I. Zur meta-theoretischen Diskussion in der Ökonomik | 10 | ||
1. Die Fachwissenschaft | 10 | ||
2. Die Methodologie | 19 | ||
II. Rationalitätskriterien I: Ausgangspunkt und Entwicklung | 37 | ||
1. Die Entwicklung der vernunftorientierten Methodologien | 37 | ||
2. Kritischer Rationalismus. K. R. Popper | 44 | ||
III. Rationalitätskriterien II: Kritik und Auflösung | 62 | ||
1. Paradigmenkonzept. T. S. Kuhn | 62 | ||
2. Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme - I. Lakatos | 79 | ||
3. Relativismus - P. K. Feyerabend | 96 | ||
4. Strukturalismus - W. Stegmüller | 116 | ||
IV. Realitätsbedingungen statt Rationalitätskriterien? | 137 | ||
V. Methodologie und Ökonomik | 152 | ||
1. Zur kurzen Fassung einer langen Geschichte | 152 | ||
2. Von Adam Smith bis zum Ende des 19. Jahrhunderts | 154 | ||
2.1. A. Smith | 154 | ||
2.2. D. Ricardo | 160 | ||
2.3. J. S. Mill | 163 | ||
2.4. G. Schmoller | 170 | ||
2.5. J. N. Keynes | 179 | ||
3. Das 20. Jahrhundert | 190 | ||
3.1. J. A. Schumpeter | 190 | ||
3.2. L. v. Mises und F. A. v. Hayek | 196 | ||
3.3. T. W. Hutchison | 207 | ||
3.4. M. Friedman | 212 | ||
4. Zum vorläufigen Ende einer langen Geschichte | 220 | ||
VI. Schlußfolgerungen für meta-theoretische Fragestellungen in der Ökonomik | 241 | ||
Literatur | 255 |