Anfang und Ende der DDR - zehn Jahre danach. Dieter Voigt zum 65. Geburtstag
Year: 2019
Editors: Mertens, Lothar
Series: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Vol. 80
Copyright Year: 2001
Abstract
Der vorliegende Sammelband enthält die Referate der Tagung »Machtokkupation und Systemimplosion: Anfang und Ende der DDR - zehn Jahre danach«, die vom 29. März - 1. April 1999 in der Akademie für politische Bildung, Tutzing, anläßlich einer Kooperationstagung der Fachgruppe Sozialwissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung e. V. mit der Akademie für politische Bildung, Tutzing, stattfand.
Die Beiträge versuchen aus objektiver Sicht und mit wissenschaftlicher Distanz an exemplarischen Beispielen die Entwicklung in der SBZ/DDR in den ersten Nachkriegsjahren als auch in den letzten Jahren vor der Systemimplosion vom Herbst 1989 zu analysieren.
Gewidmet ist dieser Band Prof. Dr. Dieter Voigt zum 65. Geburtstag am 29. Juni 2001. Er hat nicht nur fast 20 Jahre lang die Fachgruppe Sozialwissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung geleitet und viele wichtige Monographien zu den verschiedenen Aspekten der DDR-Gesellschaft verfaßt und herausgegeben, sondern auch immer wieder in seinem ganzen wissenschaftlichen Schaffen über Jahrzehnte hinweg das Unrechtsregime der SED kritisch analysiert.
Aus dem Vorwort von Lothar Mertens
Book Details
ISBN: 978-3-428-50522-7
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-50522-7
Published online: 2019-03
Edition: 1
Language: German
Pages: 150
Keywords: Diktatur Herrschaft Politisches System Diktatur Herrschaft Politisches System Diktatur Herrschaft Politisches System Diktatur Herrschaft Politisches System Diktatur Herrschaft Politisches System Diktatur Herrschaft Politisches System Diktatur Herrschaft Politisches System Diktatur Herrschaft Politisches System
Subjects: Political structures: totalitarianism & dictatorship ,
Pricing
Institution: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Rolf Schwanitz: Das Ende der DDR – zehn Jahre danach | 9 | ||
I. Einleitung | 9 | ||
II. Feststellung 1 | 10 | ||
III. Feststellung 2 | 11 | ||
IV. Feststellung 3 | 12 | ||
Sabine Gries: Kleine Klassenkämpfer. Die Tradition totalitärer Grundmuster und Strukturen in der öffentlichen Erziehung der DDR von den Anfängen bis zum Jahre 1961 | 15 | ||
I. Einleitung | 15 | ||
II. Grundstrukturen totalitärer Systeme | 16 | ||
III. Das Kind im Griff des Staates – ein historischer Rückblick | 17 | ||
1. Historische Grundlagen | 17 | ||
2. Der marxistische Ansatz | 19 | ||
3. Der nationalsozialistische Ansatz | 22 | ||
IV. Die Erziehung zur „sozialistischen Persönlichkeit | 26 | ||
1. Definitionen | 26 | ||
2. Der sozialistische Kindergarten | 27 | ||
3. Die sozialistische Schule | 33 | ||
4. Die Jugendorganisation | 35 | ||
V. Resümee | 40 | ||
Literatur | 41 | ||
Karl Wilhelm Fricke: „Republikflucht\" und Ausreise. Permanente Krisenelemente des SED-Herrschaftssystems | 45 | ||
I. Einleitung | 45 | ||
II. Innere Ursachen | 47 | ||
III. Staatssicherheitsdienst und Republikflucht | 48 | ||
IV. Strafjustiz und Republikflucht | 50 | ||
V. Nach dem Mauerbau | 56 | ||
VI. Bekämpfung der Republikflucht durch das MfS | 61 | ||
Literatur | 64 | ||
Annette Kaminsky: Konsumpolitik in der DDR. Von den Versorgungsutopien der fünfziger Jahre zu den Versorgungskrisen der achtziger Jahre | 67 | ||
I. Einleitung | 67 | ||
II. „Moderne Menschen kaufen modern | 70 | ||
III. Die „richtige Lenkung des Warenstroms | 73 | ||
IV. Utopie versus Realität | 75 | ||
V. „Frau Mode\" und „Herr Geschmack | 81 | ||
VI. Die Bekleidung des sozialistischen Menschen | 82 | ||
VII. Die sinnvolle Nutzung der Freizeit | 85 | ||
VIII. Eine delikate Versorgungsstrategie | 88 | ||
IX. Ausländer als Sündenböcke | 93 | ||
X. Epilog | 94 | ||
Literatur | 96 | ||
Lothar Mertens: Bildungspolitische Transformation. Die Neulehrer in der SBZ/DDR | 99 | ||
I. Vorbemerkung | 99 | ||
II. Die Situation bei Kriegsende | 108 | ||
III. Vor- und Ausbildung der Neulehrer | 124 | ||
IV. Kontakte zur Bevölkerung | 129 | ||
V. Statistik der 32 Achtmonatskurse in der Provinz Sachsen | 131 | ||
VI. Resümee | 141 | ||
Literatur | 143 | ||
Verfasserinnen und Verfasser | 149 |