Soziale Gerechtigkeit - Inhalt und Grenzen
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Einleitung |
5 |
|
Inhaltsverzeichnis |
9 |
|
Kapitel 1: Die Verteilungsprinzipien und die soziale Gerechtigkeit |
13 |
|
Kapitel 2: Der Gerechtigkeitsbegriff in der Bibel |
20 |
|
I. Gottes Gerechtigkeit im Alten Testament |
20 |
|
1. Definitionsprobleme |
20 |
|
2. Gerechtigkeit als Verhältnisbegriff |
21 |
|
3. Die Gerechtigkeit unter den Menschen |
23 |
|
4. Die Gerechtigkeit Gottes |
24 |
|
II. Der Gerechtigkeitsbegriff im Neuen Testament |
25 |
|
1. Definitorische Abgrenzungen |
25 |
|
2. Die Gerechtigkeit Gottes bei Paulus |
26 |
|
3. Die Gerechtigkeit in den nicht-paulinischen Briefen |
28 |
|
Kapitel 3: Der Gerechtigkeitsbegriff bei Aristoteles |
29 |
|
I. Die gesetzliche Gerechtigkeit |
29 |
|
II. Die iustitia commutativa und die iustitia distributiva |
31 |
|
III. Die Lehre von der oikonomia |
34 |
|
IV. Anwendung |
37 |
|
Kapitel 4: Die soziale Gerechtigkeit bei Thomas von Aquin |
40 |
|
I. Gemeinwohlgerechtigkeit und Einzelgerechtigkeit |
40 |
|
II. Die Einzelgerechtigkeit |
41 |
|
1. Iustitia commutativa und distributiva bei Thomas |
41 |
|
2. Das Verhältnis von Gemeinwohl- und Partikulargerechtigkeit |
42 |
|
III. Die Aufnahme des Gerechtigkeitsgedankens in der katholischen Sozialethik |
45 |
|
Kapitel 5: Die Entwicklung der sozialen Gerechtigkeit in der katholischen Soziallehre |
46 |
|
I. Leo XIII. |
46 |
|
II. Pius XI. |
47 |
|
III. Pius XII. |
50 |
|
IV. Johannes XXIII. |
51 |
|
V. Paul VI. und das 2. Vatikanische Konzil |
53 |
|
VI. Die Römische Bischofssynode von 1971 (De iustitia in mundo) |
55 |
|
VII. Johannes Paul II. |
56 |
|
VIII. Das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit im Hirtenbrief der amerikanischen Bischöfe |
59 |
|
Kapitel 6: Soziale Gerechtigkeit im ökumenischen Horizont |
61 |
|
I. Die Denkschrift von 1973 |
61 |
|
II. Das Memorandum der Gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen (GKKE) anläßlich der UNCTAD IV 1976 |
63 |
|
III. Die Rede von der sozialen Gerechtigkeit in der Ökumene |
64 |
|
IV. Zusammenfassung und Vergleich mit der katholischen Stellungnahme |
66 |
|
Kapitel 7: Friedrich August von Hayeks Stellung zum Begriff der sozialen Gerechtigkeit |
68 |
|
I. Das Verhältnis von Ordnung und Organisation |
68 |
|
II. Die Katallaxie |
69 |
|
III. Der Umgang mit dem Begriff der sozialen Gerechtigkeit |
72 |
|
IV. Konsequenzen |
73 |
|
Kapitel 8: Die soziale Gerechtigkeit bei John Rawls |
76 |
|
I. Fairneß und Gerechtigkeit |
76 |
|
II. Der „Urzustand“ in der Rawls’schen Theorie |
77 |
|
1. Die Vernünftigkeit der Vertragspartner |
78 |
|
2. Die Gleichheit der Menschen |
78 |
|
3. Der „Schleier des Nichtwissens“ |
78 |
|
4. Das gegenseitige Desinteresse |
79 |
|
5. Die Grundsätze haben Verbindlichkeitscharakter |
79 |
|
III. Die Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit |
79 |
|
IV. Universalistischer und individualistischer Ansatz |
82 |
|
V. Die Verteilungsgerechtigkeit |
84 |
|
VI. Konsequenzen |
84 |
|
Kapitel 9: Die Anspruchstheorie der Gerechtigkeit bei Robert Nozick |
86 |
|
I. Der Minimal- und Ultraminimalstaat |
86 |
|
II. Die Anspruchstheorien |
87 |
|
III. Die Verteilungsgerechtigkeit |
88 |
|
IV. Rawls’ und Nozicks Gerechtigkeitsvorstellung – Ein Vergleich |
91 |
|
Kapitel 10: James Buchanans Verfassungsmodell |
93 |
|
I. Die Elemente des Verfassungsmodells |
93 |
|
1. Der Konstitutionalismus |
93 |
|
2. Individualistische und demokratische Struktur |
94 |
|
3. Der vertragstheoretische Ansatz |
95 |
|
II. Der Mensch in einer geordneten Anarchie und im Rechtsschutzstaat |
95 |
|
III. Der Leistungsstaat |
97 |
|
IV. Die Vertragstheorie |
98 |
|
1. Der ursprüngliche Ansatz |
98 |
|
2. Der Status quo des Gesellschaftsvertrages und seine Veränderungen |
98 |
|
3. Buchanans Einstellung zur Ethik |
99 |
|
V. Ein Vergleich zwischen Buchanan, Nozick und Rawls |
100 |
|
Kapitel 11: Soziale Gerechtigkeit und Marktwirtschaft |
102 |
|
I. Die soziale Gerechtigkeit als Normbegriff |
102 |
|
II. Die Marktwirtschaft |
103 |
|
III. Staatliche Sozialpolitik |
104 |
|
IV. Das Verhältnis von Sozialer Marktwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit |
106 |
|
Kapitel 12: Rückblick und Ausblick |
109 |
|
Literaturverzeichnis |
120 |
|