Lohnmobilität in der Bundesrepublik Deutschland

BOOK
Eine Untersuchung auf der Basis von prozeßproduzierten Längsschnittsdaten der gesetzlichen Rentenversicherung
- Authors: Fachinger, Uwe
- Series: Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 409
- (1991)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 7 | ||
Verzeichnis der Tabellen | 12 | ||
A. Einführung | 13 | ||
B. Dynamische Aspekte im Rahmen der personellen Einkommensverteilung | 18 | ||
I. Der Sicherheitsaspekt in der Einkommensdynamik | 19 | ||
II. Der Effizienzaspekt in der Einkommensdynamik | 24 | ||
III. Zusammenfassung | 25 | ||
C. Lohnmobilität – Definition und Operationalisierung | 28 | ||
I. Begriffsbestimmung “Einkommen” | 29 | ||
II. Begriffsbestimmung “Mobilität” | 37 | ||
III. Schlußfolgerungen und Ausblick | 46 | ||
D. Thesen zur Erklärung der Lohnmobilität | 47 | ||
I. Individuelle Faktoren | 50 | ||
II. Soziale und ökonomische Faktoren | 54 | ||
III. Abschließende Bemerkungen | 66 | ||
Thesenübersicht | 68 | ||
E. Lohnmobilität nach dem Meßkonzept von Shorrocks | 70 | ||
I. Index der Einkommensmobilität | 70 | ||
II. Ergebnisse | 78 | ||
1. Lohnmobilität in einer längerfristigen Betrachtung | 81 | ||
2. Lohnmobilität in einer kurz- bis mittelfristigen Betrachtung | 88 | ||
3. Zusammenfassung | 102 | ||
F. Untersuchung der individuellen Lohnmobilität mit der Ereignisanalyse | 104 | ||
I. Methodik der Ereignisanalyse | 104 | ||
II. Analyse der Zeitabhängigkeit der Mobilitätsrate | 112 | ||
III. Parametrische Überprüfung der Thesen zur individuellen Lohnmobilität | 119 | ||
1. Der Einfluß individueller Faktoren auf die Lohnmobilität | 119 | ||
2. Der Einfluß sozialer und ökonomischer Faktoren auf die individuelle Lohnmobilität | 125 | ||
a) Der Einfluß von Arbeitsmarktfaktoren auf die individuelle Lohnmobilität | 125 | ||
b) Der Einfluß gesamtwirtschaftlicher Faktoren auf die individuelle Lohnmobilität | 130 | ||
IV. Zusammenfassung | 135 | ||
G. Zusammenfassung | 136 | ||
Anhang | 140 | ||
I. Stichprobenbeschreibung | 140 | ||
II. Die Verteilung der Löhne innerhalb der Stichprobe | 146 | ||
1. Der Durchschnittslohn und seine Entwicklung | 148 | ||
2. Die Ungleichheit der Löhne im Zeitablauf | 148 | ||
3. Dezile | 167 | ||
III. Abbildungen und Tabellen | 177 | ||
Literatur | 216 |